Zur Musik bewegen wie ein Star

In der Lustenauer Jahnturnhalle bewegen sich tanzbegeisterte Kinder gekonnt zu aktuellen Liedern.
Lustenau Die mobile Musikbox hat Tanzlehrerin Sibylle Hasler (28) um die Schultern gehängt, das Handy mit der Musik ist griffbereit. Die zwölf Tanzschüler treffen in der Jahnturnhalle ein, wo sie sich einmal in der Woche zur Musik bewegen. Lässig, in bequemer Kleidung warten sie, bis es endlich losgeht. Die Musik beginnt, die ersten bewegen sich freudig im Takt. Street-Jazz heißt die Richtung, eine Mischung aus Hip-Hop und klassischem Jazztanz. „In den Musikvideos wird vorwiegend Street-Jazz getanzt“, erklärt Tanzlehrerin Sibylle Hasler. Ein Grund, weshalb gerade dieser Tanzstil bei den Jungen so gut ankommt, weiß sie.
Zur Musik bewegen
Seit vergangenem Herbst bietet die Turnerschaft Jahn für tanzfreudige Kinder und Jugendliche das Street-Jazz-Tanzen an. „Wir sind überglücklich, Sibylle Hasler für uns gewonnen zu haben. Die Kinder lernen von einer professionellen Tänzerin, sich mit Freude zur Musik zu bewegen“, sagt Nadine König, Obfrau der Jahnturnerschaft. Zwei Gruppen kann Hasler in Lustenau unterrichten. Kinder zwischen neun und zwölf Jahren sowie tanzbegeisterte Jugendliche ab 13 Jahren. „Überraschenderweise haben sich hauptsächlich Kinder zwischen neun und zwölf angemeldet“, so die Obfrau. „Wir haben aber noch Platz für Jugendliche ab 13 Jahren“, erklärt sie.
Sich lässig zu den Liedern aktueller Stars zu bewegen, ist ein Traum von vielen Kindern und Jugendlichen. „Oftmals teilen mir die Schüler ihre Liederwünsche mit. Ich stelle dann eine Choreografie zusammen und gemeinsam setzen wir sie im Unterricht um“, erklärt die passionierte Tänzerin. Ein gutes Körpergefühl ist gleichermaßen bedeutend, wie der Spaß am Tanzen. „Tanzen kann jeder. Manche haben ein gutes Musikgefühl, andere brauchen vielleicht etwas mehr Geduld beim Lernen“, so Hasler. Doch am wichtigsten ist für sie die Freude am Tanzen. Alles andere kann man lernen.
Selbstbewusstsein stärken
„Die Schüler tanzen zusammen, formieren sich aber auch mal in kleinere Grüppchen, in denen sie das Erlernte den anderen vortanzen.“ Das stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Kreativität. Denn bei Street-Jazz darf auch mal improvisiert werden. Die jungen Tänzer lernen, sich im Takt zu bewegen und fließende Bewegungen nachzuahmen. Die Begeisterung am neuen Tanzangebot in Lustenau ist den Schülern anzusehen. „Sogar während des Lockdowns haben alle bei den online-Unterrichtseinheiten teilgenommen und zu Hause mitgetanzt“, freut sich Hasler. Sie ist stolz auf ihre Schüler, die in kürzester Zeit riesige Fortschritte gemacht haben. Bvs




Das Tanzen hier gefällt mir sehr gut. Da ich auch zu Hause viel tanze, wollte ich unbedingt mitmachen. Gemeinsam mit meiner Freundin komme ich jede Woche. Ich möchte schließlich eine gute Tänzerin werden. Franzisca Lehmann (9), Lustenau

Mein Papa hat von dem neuen Tanzangebot in Lustenau gelesen und mich gefragt, ob ich da nicht mitmachen möchte. Meine Schwester und ich tanzen beide sehr gerne und deshalb haben wir uns angemeldet. Laurin Peterlunger (9), Lustenau

Ich habe schon viel
von unserer Tanzlehrerin gelernt. Auch ich möchte irgendwann einmal so gut wie sie tanzen können. Bis es so weit ist, übe ich viel und tanze auch zu Hause. Es macht mir sehr viel Spaß. Esin Akyıldır (9), Lustenau

Meine Freundin Nina hat gleich zu Beginn den Kurs besucht und mir in der Schule vorgeschwärmt, wie toll es ist. Ich bin mitgekommen und bin richtig froh, dass ich nun so cool tanzen lerne. Es gefällt mir sehr gut. Anna Grabher (11), Lustenau
Street-Jazz-Tanzen: Jeden Dienstag, 17 Uhr (Kurs 1) und 18 Uhr (Kurs 2). Für 9 bis 12 Jahre und ab 13 Jahren. Tanzlehrerin: Sibylle Hasler. Weitere Infos unter www.ts-jahn.at
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.