Messfeier für Hunderttausende

Der Seelsorgeraum Bludenz lud zu „Asche to go“ und Gottesdiensten.
Bludenz „In diesen Tagen verfolgen wir fassungslos die Entwicklung in der Ukraine. Ich möchte gemeinsam mit euch Gott bitten für die Menschen in diesem Land: Schenke allen Politikerinnen und Politikern Gedanken und Worte des Friedens.“ Das sagte der Lecher Pfarrer, Dekan Pater Adrian Buchtzik, bei der Messfeier am Sonntag in Bings. Musikalisch mitgestaltet wurde die Liturgie vom Chor „Sunshine Bings“ unter der Leitung von Karin Guggenberger und der Blasmusikgruppe „MuTal Musig“ unter dem Dirigat von Stefan Bitschnau. Die ORF-Regionalradios übertrugen die Messe live. Mindestens eine halbe Million Menschen zwischen dem Bodensee und dem Neusiedlersee hörten die bewegenden Worte und berührenden Klänge aus der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit.
Pater Adrian war mehrere Jahre Moderator der katholischen Kirche im Lebensraum Bludenz. Die Gläubigen aus ebendiesem Gebiet waren am Abend des Aschermittwochs zur Messfeier in die Heilig-Kreuz-Kirche eingeladen, wo Konrad Bönig die diesjährige Fastenpredigtserie „Dich schickt der Himmel“ eröffnete. Musikalisch gestaltet wurde die Liturgie, in deren Rahmen den Gläubigen Asche aufgelegt wurde, durch ein Solistenensemble von Musica Sacra Maria Bildstein. Aschekreuz, Asche sowie einen Gebetsimpuls zum Mitnehmen hatte der Seelsorgeraum bereits am Vormittag desselben Tages in der Bludenzer Altstadt den Passanten angeboten. Das Zäwas der Caritas Vorarlberg lud mittags zur Fastensuppe.
Mit Jesus im Boot
55 katholische Kinder aus Bludenz bereiten sich derzeit auf den Empfang des Sakraments der Eucharistie vor, so auch in den Gottesdiensten; 37 von ihnen besuchen die Volksschulen Mitte, St. Peter oder die Lernwerkstatt Brunnenfeld und zählen zur Pfarre Heilig Kreuz. Die anderen 18 Kinder kommen aus der Volksschule Obdorf; sie gehören traditionell zur Pfarre Herz Mariae. Drei Kinder aus Lorüns nahmen bzw. nehmen an der Tauferneuerung, dem Beichtfest und Dankgottesdienst in der Pfarre Heilig Kreuz teil, feiern ihre Erstkommunion aber in ihrer Heimatkirche zum Heiligen Johannes Nepomuk. Die Festvorbereitungen im Seelsorgeraum laufen unter dem Motto „Mit Jesus im Boot“. In der Vorstellung der engagierten Mitwirkenden des Erstkommunionteams ist „Jesus der Kapitän und die Kinder die mitreisenden Seeleute im Meer der göttlichen Liebe – im Boot, das wir Kirche nennen“, erklärt Pastoralassistent Mladen Milic im Gespräch.
Der Seelsorgeraum bemüht sich, dass alle Bludenzer Erstkommunionkinder einen ähnlichen Weg der Festvorbereitung haben. „So sind sie ideell miteinander verbunden“, erzählt Milic. Sein Wunsch ist, dass alle Kinder aus dem Seelsorgeraum über kurz oder lang „einen gemeinsamen Erstkommunionweg haben werden“. SCO



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.