Darum machen Langläufer am Kristberg Kilometer

Vorarlberg / 10.03.2022 • 16:34 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Einige Athleten fahren gleich mehrere Runden.
Einige Athleten fahren gleich mehrere Runden.

Am Samstag ist am Kristberg jeder gelaufene Kilometer Geld wert.

Silbertal „Geben und Nehmen ist für alle die Grundlage des familiären Zusammenlebens“, sagte einst Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (deutscher Politiker, 1920–2015). Auch für Jürgen Zudrell hat die Familie einen hohen Stellenwert. Er gehört zu jenen, die gern geben, weil ihm bewusst ist, dass es auch in Vorarlberg nicht jeder Familie so gut geht wie der seinen.

Seit 2015 organisiert der Geschäftsführer des Panoramagasthofs Kristberg im Silbertal daher jedes Jahr eine Langlauf-Charity-Aktion. Nachdem der Event im vergangenen Jahr coronabedingt abgesagt werden musste, freut sich der Gastronom nun umso mehr auf kommenden Samstag. Dann werden von 10 bis 15 Uhr auf der Langlaufloipe am Kristberg wieder fleißig Kilometer gemacht. Denn pro gelaufenen Kilometer werden drei Euro gespendet. Je nach Wetter rechnen die Organisatoren mit 50 bis 100 Teilnehmern. „Darunter sind auch einige ganz sportliche Athleten, die sogar mehrere Runden auf der Loipe drehen“, weiß Jürgen Zudrell. Wer keine Ausrüstung hat, kann vor Ort kostenlos eine ausleihen. Mitmachen kann jeder, der Lust hat.

Jürgen Zudrell (l.) freut sich, nach einem Jahr Pause wieder eine Langlauf-Charity-Aktion für den Verein Netz für Kinder veranstalten zu können. <span class="copyright">Kristberg Montafon</span>
Jürgen Zudrell (l.) freut sich, nach einem Jahr Pause wieder eine Langlauf-Charity-Aktion für den Verein Netz für Kinder veranstalten zu können. Kristberg Montafon

Ein Gewinn für alle Beteiligten

„Als vor sieben Jahren die Idee einer Spendenaktion aufkam, hat das Projekt schnell eine Eigendynamik entwickelt“, erzählt der Initiator. Dem Gasthof und der Montafoner Kristbergbahn haben sich rasch die Gemeinde Silbertal, die Schneesportschule Silbertal und die Agentur carpemedia GbR- Werbekommunikation & Design angeschlossen. Jeder sammelt und spendet, was er kann. Auch eine Privatperson aus der Region, die anonym bleiben will, leistet einen Beitrag. „Im Jahr 2020 konnten wir so erstmals über 10.000 Euro an Spendengeldern einnehmen.“ Auch das Netz für Kinder wird am Samstag dabei sein und bei der Bergstation der Kristbergbahn wieder die beliebten Enten verkaufen – getreu dem Vereinsmotto „Ente gut, alles gut.“

Das Netz für Kinder verkauft wieder seine Enten.
Das Netz für Kinder verkauft wieder seine Enten.

Eine Win-win-win-Aktion

Der Gesamterlös der Spendenaktion kommt wieder dem Netz für Kinder zugute. Der Verein unterstützt Vorarlberger Kinder in schwierigen familiären Situationen. „Davon gibt es leider mehr als man glauben mag“, weiß Jürgen Zudrell. Er freut sich, dass die Aktion jedes Jahr mehr Zustimmung und Unterstützung erfährt. „Immerhin haben alle Beteiligten etwas davon: Den Kindern, die vom Netz für Kinder unterstützt werden, wird geholfen. Die Teilnehmer bewegen sich an der frischen Luft und tun etwas für ihre Gesundheit. Und der Kristberg zeigt sich von
seiner besten Seite und wofür er steht, nämlich für Familien. Die Veranstaltung ist also eine echte Win-win-win-Aktion.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.