Mit den Bienen seit der Kindheit eng verbunden

Vorarlberg / 16.03.2022 • 16:32 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Mit eigenen Bienenvölkern hat sich Helga Braun einen Lebenstraum verwirklicht.<span class="copyright">VD (3)</span>
Mit eigenen Bienenvölkern hat sich Helga Braun einen Lebenstraum verwirklicht.VD (3)

Helga Braun ist Imkerin aus Leidenschaft.

Dornbirn Ein prägendes Erlebnis in ihrer Kindheit hat Helga Brauns Interesse an den Bienen ausgelöst. Ein Bienenschwarm landete zu Hause im Gebüsch und ein benachbarter Imker hat das Volk abgeholt. „Das prägt mein Verhältnis zu diesen besonderen Tieren bis heute“, erzählt Helga Braun, „2014 erfüllte ich mir den Traum vom eigenen Bienenvolk.“ Mitten in Dornbirn fühlen sich die fleißigen Tierchen sichtlich wohl. Das Schöne am Imkern ist vielschichtig. „Die Arbeit in der Natur – in einer tiefgehenden Verbindung mit ihr. Das fasziniert mich.“ Die Beschäftigung mit den Bienenvölkern erdet wie keine andere Tätigkeit. „Und wenn es den Bienen gut geht, dann ist es auch gar kein Problem, wenn man einen Teil ihrer Honigvorräte erntet“, sagt Helga Braun.

Geben und nehmen

Im Gegenzug zur Honigernte kümmert sich die Imkerin in schlechten Zeiten um die Futterversorgung und gegebenenfalls um den Schutz vor Parasiten und Krankheiten. „Dieses Geben und Nehmen führt zu einer Verbundenheit, die einzigartig ist“, sagt Helga Braun. Nach der Devise „Tierwohl ist Menschenwohl“ plädiert die Naturfreundin für achtsamen Umgang mit unseren Mitwesen und der Natur. Tiere als fühlende Wesen zu sehen, sollte daher nicht nur eine Überlegung, sondern Selbstverständlichkeit sein. „Jeder, der schon einmal nervös oder gestresst an einem Bienenvolk gearbeitet hat, weiß, dass die Bienen spüren, wie es einem geht, und sie zeigen es auch“, sagt die Bienen-Lady. Und was für Bienen gilt, gelte auch für andere Tierarten. „Jedes Tier fühlt auf seine Art und muss entsprechend behandelt werden.“

Willkommen im Garten

Der Umgang mit den Bienen färbt auch auf die Lebenseinstellung und persönliche Lebensweise ab. „Tiere spielen in meinem Leben eine große Rolle“, sagt Helga Braun. „Das schlägt sich vor allem in meinem Garten nieder. Hier ist jedes Tier willkommen. Von Wildbienen und Hummeln über Mäuse und Igel bis zu einem Marder sind die verschiedensten Arten vertreten.“ Durch möglichst wenig Eingriffe im Naturgarten versucht Helga Braun, den Rückzugsort für alle Tiere zu erhalten und attraktiv zu belassen. „Das kommt natürlich auch den Bienen zugute“, freut sich die Imkerin für ihre fleißigen Freunde. VD

Fleißige Bienen am Werk – mitten in Dornbirn.
Fleißige Bienen am Werk – mitten in Dornbirn.
Für den Honig gibt es im Gegenzug beste Betreuung auch in schlechten Zeiten.
Für den Honig gibt es im Gegenzug beste Betreuung auch in schlechten Zeiten.

Zur Person

Helga Braun

Geboren 18.09.1966
Wohnort Dornbirn

Familienstand verheiratet, zwei Kinder

Beruf Kleinkindbetreuerin

Hobbys Imkern, Gärtnern, Stricken

Lebensmotto Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.