Historische Schatzsuche durch Bludesch

Schüler können sich auf die Spuren des ehemaligen Landvogts begeben.
Bludesch Auf der Online-Wissensplattform „walgenau“ wird seit Kurzem das Modul „Bludescher Schatzsuche“ für die Schulen im Walgau angeboten. Die Online-Wissensplattform „walgenau“, die von Martina Ess geleitet wird, bietet verschiedene Unterrichtsmaterialien mit regionalem Bezug für die Volks- und Mittelschulen im Walgau an. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Spiele, Quiz oder um Module, die entweder online oder auch in der „echten Welt“ durchgeführt werden können. Seit Kurzem ist Bludesch mit dem Modul „Bludescher Schatzsuche“ auf der Plattform vertreten.
„Das Modul soll den Schülerinnen und Schülern über einen spielerischen Zugang einen Teil der Ortsgeschichte vermitteln“, so der Gemeindearchivar Stefan Stachniss. Gemeinsam mit Sarah Oppeneiger, Pädagogin an der Volksschule Bludesch, entwickelten sie das Modul. „Die spannende und informative Reise durch Bludesch lässt die Schüler sicherlich manche Sachen mit anderen Augen sehen“, ist Sarah Oppeneiger vom neuen Modul begeistert.
Das Modul ist als Schatzsuche für eine Schulklasse für Neun- bis Elfjährige konzipiert und kann an einem halben Tag ausgeführt werden. Die Schüler werden in Gruppen anhand der Wirkungsorte des ehemaligen Landvogts Johann Rudolf von der Halden durch Bludesch geführt und tauchen dabei in das Leben vor über 370 Jahre ein. An fünf der Wirkungsorte des Landvogts erhalten die Schüler geschichtliche Informationen und jeweils eine Aufgabe. Inhaltlich gehen die Aufgaben auf verschiedene historische Themen wie Berufe, Denkmalschutz oder das Leben früher ein. Für jede gelöste Aufgabe erhalten die Schüler eine Zahl.
Mit der richtigen Zahlenkombination können die Schüler zum Schluss die versteckte Schatztruhe von Johann Rudolf von der Halden öffnen.
Die benötigten Materialien können bei Sarah Oppeneiger (Volksschule Bludesch) reserviert werden. Weitere Informationen zum Modul gibt’s unter www.walgenau.at.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.