Mobilitätsförderung wird ausgebaut

Vorarlberg / 29.03.2022 • 16:28 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Bürgermeister Georg Bucher und der Obmann des Mobilitätsausschusses, Jürgen Schacherl, freuen sich über das neue Förderangebot.<span class="copyright">Gemeinde Bürs</span>
Bürgermeister Georg Bucher und der Obmann des Mobilitätsausschusses, Jürgen Schacherl, freuen sich über das neue Förderangebot.Gemeinde Bürs

Künftig erhalten Bürser Förderungen, wenn sie sich zum Beispiel ein (E-)Lastenfahrrad kaufen.

Bürs Nach wichtigen Investitionen in die Radinfrastruktur baut die e5-Gemeinde Bürs heuer auch die Mobilitätsförderung stark aus, um gesunde und klimaschonende Fortbewegung zu unterstützen. Insgesamt werden im Jahr 2022 14.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt. Diese reichen von attraktiven Unterstützungen für den Kauf von Transportanhängern, Radtrolleys oder Lastenrädern bis hin zu attraktiven Anreizen für die Anschaffung von Dauerkarten für den öffentlichen Verkehr. „Diese Förderung ist ein wichtiger Baustein unseres Umweltprogramms, damit möchten wir die Klimabilanz in unserer Gemeinde verbessern. Wir laden alle Bürser ein, unsere tollen Angebote in Anspruch zu nehmen“, meint Bürgermeister Georg Bucher. „Wir sind überzeugt, dass es in der Bevölkerung eine große Bereitschaft zu umweltfreundlicher Mobilität gibt, dies wollen wir durch unser niederschwelliges Angebot unterstützen“, ergänzt Jürgen Schacherl, Obmann des Mobilitätsausschusses.

Was wird gefördert?

Der Kauf eines Lastenanhängers oder eines Fahrradtrolleys wird mit 50 Prozent, maximal jedoch 100 Euro, der Kauf eines Kinderanhängers mit 50 Prozent, maximal jedoch 150 Euro, sowie der Kauf eines (E-)Lastenfahrrads mit 300 Euro gefördert. Zusätzlich wird der Ankauf von Kinderhelmen mit 20 Euro unterstützt. Die Anschaffung eines Klimatickets wird mit 80 Euro, eines vmobil-Tickets mit 20 Euro und einer ÖBB-Vorteilscard ebenfalls mit 20 Euro gefördert.

Welche Kriterien sind gefordert?

Grundvoraussetzung für den Erhalt der Förderung ist der Hauptwohnsitz in Bürs. Auch ortsansässige Vereine und Unternehmen haben ein Anrecht auf Förderung, um ihren Fuhrpark umweltfreundlicher zu gestalten. Anhänger beziehungsweise Trolleys müssen bei einem Betrieb in der Regio im Walgau, (E-)Lastenfahrräder bei einem Vorarlberger Betrieb gekauft werden. Die Betriebe müssen einen Service anbieten und die Geräte müssen den gültigen Gesetzen und Verordnungen entsprechen. Neben der Stärkung der umweltfreundlichen Mobilität soll so auch der Fachhandel unterstützt werden. Eine Förderung dieser Anschaffungen ist alle drei Jahre möglich. Um die Unterstützung für öffentliche Verkehrsmittel in Anspruch zu nehmen, benötigt es die Vorlage einer gültigen Jahreskarte. Diese Förderung ist jedes Jahr möglich.