2500 Ballonfahrten: Das ist der “Herr der Lüfte”

Vorarlberg / 14.04.2022 • 10:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
2500 Ballonfahrten: Das ist der "Herr der Lüfte"
Eugen Nussbaumer bringt es auf über 2500 Ballonfahrten. VN/Serra

Eugen Nussbaumer (67) lebt die Faszination Ballonfahren seit über drei Jahrzehnten.

St. Margrethen Das Rot war schon ein wenig verblasst. Mit dieser Saison hebt der VN-Ballon optisch aufgefrischt zu neuen Abenteuern ab. „Kontrollierten Abenteuern“, wie Eugen Nussbaumer wissen lässt. Im Fahrtenbuch des Piloten summieren sich 4500 Stunden Ballonerfahrung. Der 67-Jährige hat längst das Hobby zum Beruf gemacht. Im benachbarten St. Margrethen betreibt er erfolgreich ein Ballonfahrtunternehmen. An der Begeisterung habe sich nichts geändert. Auch nicht nach über 2500 Fahrten. Allesamt unfallfrei. Die Sicherheit der Passagiere stehe schließlich an erster Stelle. „Lieber einmal zu oft Nein sagen und nicht starten, als ein unnötiges Risiko eingehen.“

Seine Ballonfahrten bezeichnet Nussbaumer als „kontrollierte Abenteuer“. <span class="copyright">VN/Serra</span>
Seine Ballonfahrten bezeichnet Nussbaumer als „kontrollierte Abenteuer“. VN/Serra

Das Abenteuer liegt Nussbaumer im Blut. Mit 17 Jahren hat er in Hohenems mit Fallschirmspringen begonnen. Als er später aus einem Ballon rausspringen sollte, entdeckte er für sich eine neue Leidenschaft. 1989 hat der gebürtige Schweizer mit Vorarlberger Wurzeln dann selbst mit dem Ballonfahren begonnen. Nussbaumer zählt zu den erfahrensten Piloten weltweit.

Auf fast allen Kontinenten sei er mit dem Ballon unterwegs gewesen, viele spannende Erinnerungen hat er im Gepäck. „Weil man ja nie weiß, wo man landet, kommt es dann zu interessanten Kontakten.“ Meist werde man freundlich aufgenommen.

Der Euter-Ballon der Künstlerin Barbara Anna Husar wird auch von Eugen Nussbaumer betreut und pilotiert. <span class="copyright">VN/Lerch</span>
Der Euter-Ballon der Künstlerin Barbara Anna Husar wird auch von Eugen Nussbaumer betreut und pilotiert. VN/Lerch

Bis heute begeistert ihn die Unberechenbarkeit des Ballonfahrens. „Man landet selten zweimal am gleichen Ort.“ Windströme in verschiedenen Luftschichten geben die Richtung vor.

Einer der Größten Europas

Nussbaumers Fuhrpark ist beeindruckend. Sechs Ballone in verschiedenen Größen haben sich angesammelt. Der VN-Ballon mit Platz für bis zu 16 Passagiere ist so etwas wie der Jumbo-Jet in der Luftfahrt. Nur eine Hand voll Piloten in der Schweiz und Österreich ist berechtigt, ihn zu steuern. Der XXL-Ballon sei im Vergleich zu kleineren Geräten etwas behäbiger und damit in der Fahrt auch ruhiger. Zudem seien die Ausflüge geselliger, schmunzelt Nussbaumer und meint damit das obligate Landefest nach jeder Fahrt.

Einer der größten Ballone Europas: Das Rot im Logo ist wieder frisch. Eugen Nussbaumer hat den VN-Ballon auffrischen lassen.
Einer der größten Ballone Europas: Das Rot im Logo ist wieder frisch. Eugen Nussbaumer hat den VN-Ballon auffrischen lassen.

Ans Aufhören denkt Eugen Nussbaumer noch längst nicht, an eine Nachfolge im Betrieb schon. Tochter Nadja hat die Begeisterung fürs Ballonfahren geerbt, war mit 16 Jahren die jüngste Pilotin Europas und soll irgendwann in die Fußstapfen des Vaters treten.

2500 Ballonfahrten: Das ist der "Herr der Lüfte"
Mit Tochter Nadja hat Eugen Nussbaumer bereits seine Nachfolgerin im Unternehmen gefunden. Skyfun

Wenn Nussbaumer in St. Margrethen startet, trägt ihn der Wind oft dorthin, wo seine familiären Wurzeln sind: in den Bregenzerwald, die Heimat der Großeltern.

Zur Person

Eugen Nussbaumer

Ballonfahrer seit 1989, lebt im Schweizer Rheintal, Wurzeln aus Vorarlberg (Großvater aus dem Bregenzerwald, Mutter aus Koblach)

Geboren 7. März 1955

Beruf Inhaber Skyfun Ballonfahrten

Familie verheiratet, zwei Kinder

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.