Kräuterpädagogin aus Hittisau: „Tun, was Sinn macht!“

Vorarlberg / 25.04.2022 • 11:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Kräuterpädagogin aus Hittisau: „Tun, was Sinn macht!“
Im Hofladen gibt es die veredelte Ernte der Kräuterpädagogin: Marmeladen, Sirup, Essig sowie Tees, Kräutersalze, Biocremes aus Blüten u. v. m.  Verena Daum

Kräuterpädagogin Sonja Steinscherer widmet sich der Kraft der Natur.

HITTISAU Naturverbundenheit und Gesundheitsbewusstsein zieht sich durch das ganze Leben von Sonja Steinscherer, die sich nach einer bewegten Laufbahn in der Gastronomie, auf Märkten, als Mama von drei Kindern und im eigenen Bioladen, nunmehr seit vielen Jahren auf ihrem Hof ganz der Permakultur und speziell den Kräutern und Heilpflanzen widmet.

Saisonbedingt haben die Jungpflanzen derzeit Vorrang.
Saisonbedingt haben die Jungpflanzen derzeit Vorrang.

„Schon als Kind habe ich viel Zeit auf dem Acker verbracht, den mein Vater bestellt hat, ich habe damals viel mitbekommen. Meine Mutter hat die Ernte verarbeitet. Und genau das mache ich heute wieder.“ Sonja ist fasziniert von der Permakultur, von Naturkreisläufen und vom Ökosystem. „Auslöser dafür war mein Kurs bei Sepp Brunner in Oberlienz. Ich war begeistert von der Vielfalt, dem gesunden Gemüse, dem Spaß an der Arbeit.“

Beim Waschen der reichhaltigen Ernte, bevor es zur Verarbeitung geht.
Beim Waschen der reichhaltigen Ernte, bevor es zur Verarbeitung geht.

Mit Kindern gärtnern

Als Mama und Oma macht es Sonja besonders viel Spaß, ihre Beschäftigung mit und in der Natur auch Kindergarten- und Schulkindern näherzubringen. So ist die Kräuterfrau, die eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin gemacht hat, aktiv während Seminaren, Kursen und Hofführungen für interessierte Erwachsene, aber ganz besonders auch, wenn Kinder bei der Jungpflanzenaufzucht, beim Ernten oder beim Verarbeiten von Obst und Gemüse fleißig mitmachen. „Saisonbedingt haben die Jungpflanzen Vorrang“, sagt Sonja. Gerne geht sie auch mit Familie und Freunden wandern: „Dann erkläre ich, was am Weg alles wächst.“ Die Verarbeitung und Veredelung der Ernte für den Hofladen ist Sonjas Leidenschaft. „Am liebsten kaufen die Leute unsere Marmeladen und Sirupe von den eigenen unbehandelten Beeren. Ums Haus und im Garten wachsen viele Kräuter für Tee und Kräutersalz. Bärlauchsalz hat gerade Saison. Aus Blüten und Kräutern entstehen auch feine Cremes.“

Sonja Steinscherer vor ihrem Permakulturgarten, in dem saisonal auch Hofführungen angeboten werden.
Sonja Steinscherer vor ihrem Permakulturgarten, in dem saisonal auch Hofführungen angeboten werden.

Gesundes Essen

Gesunde Nahrung und Lebensmittelsicherheit sind für Sonja die wichtigsten Themen, daher ist die Produktion und Verarbeitung gesunder Naturprodukte nach den Prinzipien der Permakultur genau das, was sie immer schon tun wollte, was sie gerne Interessierten vermittelt und was sie selbst glücklich macht. „Eine so ,natürliche’ Arbeit macht mich ausgeglichen. Dadurch bin ich ein zufriedener Mensch. Ich bin sehr froh, dass ich die Chance hatte, das zu tun, was ich mache.“ Im Hochsommer kommt die Zeit, in der Zucchini, Gurken und Randig eingelegt werden. Chutneys, Kürbisgulasch und viele andere Leckereien werden hergestellt. Auch die Himbeerernte steht dann auf dem Programm. Im Winter stellt Sonja um auf Nähen und Stricken. Auch Sport wie Skifahren ist angesagt, aber vor allem Zeit mit den Enkeln verbringen! VD

Das Sammeln der Kräuter macht glücklich und ausgeglichen.
Das Sammeln der Kräuter macht glücklich und ausgeglichen.

Zur Person

Sonja Steinscherer

Alter 61

Wohnort Permakulturhof Hittisau, Dorf 145

Beruf(ung) Landwirtschaft im Naturkreislauf, Hofladen, Hofführungen

Familie liiert, 3 Kinder, 3 Enkelkinder

Hobbys Stricken, Nähen, Skifahren, Radfahren

Lebensmotto „Tun, was Sinn macht!“