Der Leutbühel ist bald ein bisschen gelber

Vorarlberg / 29.04.2022 • 18:52 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Auch das Apothekergässele bekommt einen gelben Belag.
Auch das Apothekergässele bekommt einen gelben Belag.

Die Umbarbeiten in Bregenz gehen ins Finale.

Bregenz Die Bregenzer Innenstadt ist seit Anfang September eine große Baustelle. Sowohl am Leutbühel als auch in der Maurachgasse, in der Deuringstraße und im Apothekergässele wird seither an der zweiten Etappe der Quartiersentwicklung gearbeitet. Mittlerweile ist ein Ende der Umbauarbeiten in Sicht und Bregenz damit bald wieder ein bisschen gelber. Die Asphaltiermaschinen stehen schon bereit.  

In den vergangenen Monaten wurden die Leitungen im Untergrund und die Hausanschlüsse erneuert und die beiden Brunnen am Leutbühel und in der Maurachgasse saniert und versetzt. Am Leutbühel ist außerdem ein neuer Baumhain und in der Maurachgasse eine neue Wasserrinne entstanden. Nun geht es ins Finale. In der nächsten Woche bekommen mit Ausnahme der Maurachgasse, die neu gepflastert wurde, alle Straßen im Baustellenbereich einen gelben Belag verpasst. Verhinderungsgrund könnte nur noch das Wetter sein.

Haftverbindung

„Es darf nicht nass sein. Sonst bekommen wir die Haftverbindung zwischen der Tragschicht und dem gelben Asphalt nicht her“, erläutert Matthias Bozic vom städtischen Bauamt und meint damit die Bitumenemulsion, die vor dem Asphaltieren aufgebracht wird. „Eigentlich wollten wir es diese Woche schon machen, aber dann war der Wetterbericht letzten Mittwoch so schlecht, dass wir es um eine Woche verschoben haben.“

Sofern diesmal alles nach Plan läuft, sind die Hauptarbeiten Ende nächster Woche abgeschlossen. Dann fehlen nur noch Dinge wie die Stadtmöbel und andere Kleinigkeiten. „Das Wasserspiel in der Maurachgasse braucht noch ein bisschen. Da warten wir noch auf ein paar Komponenten für den Schaltschrank, aber das bekommen wir bis zur Eröffnung am 14. Mai alles hin“, ist Bozic zuversichtlich.

Genussmeile

Für die Anwohner war die Umbauphase nicht selten mit Lärm, Staub und Verkehrsbehinderungen verbunden. Dietmar Menzinger vom Biershop „Hops&Malt“ ist daher froh, dass die Baustelle bald Geschichte ist. „Ich freue mich auf die Fußgängerzone und dass aus der Maurachgasse eine Genussmeile gemacht werden kann. Es hat sich einiges getan in der Straße. Wir haben jetzt auch einen kleinen Gastgarten draußen. Das Einzige, was ich kritisch sehe, ist, dass die Kunden zum Einladen nicht mehr mit dem Auto zufahren können. Da bin ich gespannt, wie sich das entwickelt“, merkt der Geschäftsinhaber an. VN-GEr

Die Asphaltiermaschinen stehen schon bereit.
Die Asphaltiermaschinen stehen schon bereit.
Am Leutbühel wurde am Freitag alles für das große Finale vorbereitet. Der sanierte Brunnen steht mehr in der Platzmitte. VN/Paulitsch
Am Leutbühel wurde am Freitag alles für das große Finale vorbereitet. Der sanierte Brunnen steht mehr in der Platzmitte. VN/Paulitsch
Dietmar Menzinger freut sich auf eine baustellenfreie Zeit. Vor seinem Biershop gibt es jetzt einen kleinen Gastgarten.
Dietmar Menzinger freut sich auf eine baustellenfreie Zeit. Vor seinem Biershop gibt es jetzt einen kleinen Gastgarten.