Gemeinsam auf dem MINT-Weg

Die Regio Vorderland und die Region am Kumma haben sich als MINT-Modellregion beworben.
Götzis Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu begeistern und für eine Ausbildung (Lehre, Schule, Studium) in diesem Bereich zu motivieren – dieses Ziel verfolgen Land, Bildungsdirektion und Wirtschaftskammer Vorarlberg mit ihrer MINT-Strategie. Die Region amKumma sowie die Regio Vorderland schließen sich nun an und werden MINT. Mit den ersten Veranstaltungen startete die Region während der Osterferien ihren Bewerbungsprozess. Dazu haben bereits einige Schulen und Einrichtungen in der Region das Thema MINT als Schwerpunkt gewählt, z.B. ist der Götzner Kindergarten Moos bereits MINT-zertifiziert.
Daneben gibt es auch schon kleine Initiativen in den Regionen, die MINT auch außerschulisch anbieten. Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Vereine, Institutionen und Privatpersonen in den 15 Gemeinden der Region – Altach, Fraxern, Götzis, Klaus, Koblach, Laterns, Mäder, Meiningen, Rankweil, Röthis, Sulz, Übersaxen, Viktorsberg, Weiler und Zwischenwasser – wollen sich für die Gestaltung der Zukunft einsetzen.
Ausprobieren und entdecken
Die MINT-Themen aus Naturwissenschaft und Technik lassen sich am besten vermitteln, indem Kinder und Jugendliche experimentieren und selbst ausprobieren können. Dazu fand am vergangenen Samstag am St.-Peter-Bühel in Rankweil eine erste Gelegenheit statt. Dabei drehte sich einen Nachmittag alles um die Fragen, ob man auf dem Mond leben kann, was eigentlich Sterne sind und woher überhaupt das Wissen über etwas kommt, das so weit weg ist. In einem Zelt wurden die Sterne, Planeten und Galaxien projiziert und so den Kindern und Jugendlichen interaktives Wissen vermittelt. Die VN-Heimat berichtete.
Weitere Veranstaltungen stehen bereits in den Startlöchern und so findet im BORG Götzis an diesem Wochenende ein Farblabor statt. Auf die jungen Forscher wartet ein interessantes Mitmachlabor mit Experimenten zum Thema Farbe. Im Mai erfahren interessierte Schüler mehr über die Grundlagen des Schweißens und in der Schmiedewerkstatt werden die Grundlagen des Handwerks Schritt für Schritt erklärt.
Über das ganze Jahr warten dazu weitere verschiedenste Veranstaltungen zum Thema MINT und auch in den Sommerferien finden Kinder und Jugendliche ein buntes Angebot an altersentsprechenden Betätigungen. MIMA

Einen Überblick über die Mint-Region Vorderland-amKumma, die geplanten Veranstaltungen sowie Anmeldemöglichkeiten gibt es online unter www.mint-vk.at.