Neue Ära wurde in Wolfurt eingeläutet

Vorarlberg / 29.04.2022 • 15:42 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
<p class="caption">Teil des Vereinsvorstands: Maria Claeßens, Matthias Mathis, Karoline Bücheler, Kurt Meyer und Anton Feurstein.</p><p class="caption"/>

Teil des Vereinsvorstands: Maria Claeßens, Matthias Mathis, Karoline Bücheler, Kurt Meyer und Anton Feurstein.

Festliche Übergabe der Pfarrkrankenpflege an den neu gegründeten Wolfurter Verein.

Wolfurt Zweifellos zählt Peter Heinzle zu den „Urgesteinen“ in der Pflegelandschaft des Bereichs Hauskrankenpflege im Land. Der 75-jährige Pensionist und frühere Hauptschullehrer führte fast 20 Jahre lang als operativer Geschäftsführer die Pfarrkrankenpflege in Wolfurt. Nach seinem nunmehrigen Abschied in den Ruhestand wurde die Organisation umgekrempelt und ein neuer Verein gegründet. Als Obfrau des „Gesundheits- und Krankenpflegevereins Wolfurt“ stellte sich Anfang dieses Jahres Maria Claeßens, ihres Zeichens eine seit vielen Jahren engagierte Expertin im Pflegebereich, zur Verfügung: „Es sind ohne Zweifel intensive und herausfordernde Zeiten in der Pflege. Wir in Wolfurt können auf eine hervorragende Arbeit der Pfarrkrankenpflege aufbauen und bedanken uns sehr bei den vielen helfenden Händen in unserem Ort.“ Nun gelte es, die neuen Herausforderungen, nicht zuletzt im Personalbereich, wo händeringend nach Arbeitskräften gesucht wird, anzugehen.

„Community Nursing“

Bewusst setzt der neue Verein auch auf die Prävention, also auf Angebote noch ehe man pflegebedürftig wird. Hier setzt das von der EU geförderte Projekt „Community Nursing“ an: Hausbesuche und Beratung vor Ort sollen die Lebensqualität erhalten und so allenfalls eine Pflegebedürftigkeit verschieben. Den diplomierten Pflegefachkräften stehe also neben der Pflege bewusst auch Zeit für Gespräche mit noch nicht pflegebedürftigen Menschen zur Verfügung. Dieser derzeitige Mehraufwand soll dann wiederum langfristig zu einer Entlastung des Pflegesystems führen.

Verdienstehrenzeichen

Die Marktgemeinde und die Pfarre Wolfurt luden die neun Vorstandsmitglieder des neuen Vereins, das Betreuerinnenteam rund um Pflegedienstleiterin Michaela Erath, die Ehrenring- und Verdienstzeichenträger der Gemeinde sowie den Gemeindevorstand zu einem Festabend ins Pfarrheim. Dort erhielt Peter Heinzle für seine großen Verdienste um die Hauskrankenpflege und sein langjähriges Wirken aus den Händen von Bürgermeister Christian Natter und Pfarrer Marius Dumea das Verdienst­ehrenzeichen der Marktgemeinde Wolfurt verliehen. wam

Bürgermeister Christian Natter verlieh Peter Heinzle das offizielle Verdienstehrenzeichen. <span class="copyright">wam/5</span>
Bürgermeister Christian Natter verlieh Peter Heinzle das offizielle Verdienstehrenzeichen. wam/5
<p class="caption">Ein Dankesgedicht von der langjährigen Krankenpflegerin Lucia Hinteregger.</p><p class="caption"/>

Ein Dankesgedicht von der langjährigen Krankenpflegerin Lucia Hinteregger.

<p class="caption">Auch Ferde Hammerer und Walter Österle waren in Wolfurt dabei.</p><p class="caption"/>

Auch Ferde Hammerer und Walter Österle waren in Wolfurt dabei.

<p class="caption">Walter Reis (Schuldirektor a.D.) und Pfarrer Marius Dumea.</p><p class="caption"/>

Walter Reis (Schuldirektor a.D.) und Pfarrer Marius Dumea.