Wald und Natur als Vorbild

Drei ausgezeichnete Landwirtschaften laden zur Bewusstseinsbildung und zum Genießen ein.
SCHWARZACH Mit Tierschutz- und Klimaschutzpreisen ausgezeichnet haben sich die Familien Hotz-Diem in Lochau, Ulrike und Michael Gassner in St. Gerold und David Simma in Hittisau dem Leben und Arbeiten im Einklang mit der Natur verschrieben. Mitten im Biosphärenpark bewirtschaften Ulrike und Michael Gassner mit ihren Kindern und Oma Angelika ihren Hof ganz selbstverständlich im Naturkreislauf. „Wir lieben, was wir tun. Unsere Tiere und der Hof sind Mittelpunkt unseren bäuerlichen Lebens. Bäuerlich heißt für uns: innovativ, biologisch, traditionell, naturfreundlich, tierfreundlich und nachhaltig.“ Ab Hof gibt es Bio-Bergwiesen-Hennele, Eier, Bio-Angus-Fleisch als Beef, Wurst, Mostbröckle, Käsekrainer, Wienerle, Grillwürste u.v.m. und veredeltes Streuobst mit dem „d’Walser Bergtschinn“, wo Biowacholder auf Walser Streuobst trifft.
From nose to tail
Auf dem Yak Halden Hof in Lochau halten Jessica Hotz mit Partner Lukas und Töchterchen Milena eine rundum glückliche Yak-Herde. Die Tiere werden nach der Schlachtung from nose to tail verwertet, neben allen Fleisch- und Wurst-variationen gibt es auch die Knochen, Innereien, das Fell und die Hörner. Auch Hühner, Gänse und Strauße tummeln sich auf dem Hof. Im Laden gibt es die Fleischwaren, Eier, Äpfel und zu Säften, Dörrobst, Marmelade und Mus verarbeitete Zwetschken, Trauben, Birnen und Beeren. Tees, Kräutersalz und Gemüse runden das Sortiment ab. Saisonale Märktle, Hofführungen und Verkostungen werden laufend angeboten.
Natur- und Klimaschutz
Auf dem Permakulturhof Hittisau hat sich Junglandwirt David Simma dem Wald und dem Naturkreislauf verschrieben. Kräuter, Obst und Gemüse gibt es saisonal frisch oder in veredelter Form. Auch Eier und Honig und viele andere Bioprodukte werden im Hofladen angeboten. Die Bienenvölker fühlen sich sichtlich wohl und wer Glück hat, kann auch ein schönes Kunststück aus Holz ergattern, das David hergestellt hat. Er liebt den Wald und Holzarbeiten sind seine Leidenschaft. Bei Hofführungen, Seminaren und Kinderworkshops wird Einblick in die Welt der Permakultur geboten. Von der Kompostierung über Jungpflanzenaufzucht, von der Saat bis zur Ernte. Es wird sichtbar, was Lebensqualität wirklich bedeutet.
Infos: www.biohof-gassner.at, www.yakhalden.at, www.permakulturhof-hittisau.at