Musikschule Montafon: luaga, losna, usprobiara

Schruns Es herrschte ein Kommen und Gehen am vergangenen Samstagvormittag, als die Musikschule Montafon zu ihrem Tag der offenen Tür alle Interessierten einlud. Der Einladung waren Hunderte Besucher gefolgt, konnten die Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen doch zahlreiche Instrumente anschauen, anhören und auch ausprobieren. Der Tag der offenen Tür der musikalischen Bildungsstätte stand nämlich ganz unter dem Motto „luaga, losna, usprobiara“.
Musik und Tanz
Doch nicht nur das Spiel auf einem Instrument, in Ensembles oder Orchestern kann dort erlernt werden, sondern auch das Fach Tanz wird dort in diversen Gruppen unterrichtet. Und so präsentierten sich die Tanzlehrerinnen Iris Onnen und Celina Ganahl mit den Kleinsten den Besuchern im großen Saal und luden gleich auch zum Mitmachen ein. In den unterschiedlichen Musikzimmern fanden die Besucher zahlreiche der rund 30 Musiklehrer vor, die teilweise Kostproben ihres umfangreichen Könnens gaben oder aber auch zum Ausprobieren des Instruments animierten. „Der Tag der offenen Tür ist uns ganz wichtig, da dieser die Schwellenangst der Kinder abbaut. Außerdem kann an diesem Tag jeder in kurzer Zeit ohne großen Aufwand viele Instrumente kennenlernen und ausprobieren. Das ist gerade für die Kinder sehr wichtig“, weiß der Musikschuldirektor Dietmar Hartmann aus seiner langjährigen Erfahrung.
Vorstellung mit Vorspiel
Neben den Tanzeinlagen gab es aber auch das Märchen vom „Grüffelo“ mit vier Streichern sowie eine Instrumentenvorstellung mit einem Vorspiel, das den erlebnisreichen Vormittag perfekt abrundete. Insgesamt 700 Schüler besuchen die Musikschule Montafon und nach dem Tag der offenen Tür werden es im kommenden Jahr vielleicht sogar noch mehr sein. Str

