Siegfried Gasser im Alter von 80 Jahren verstorben

Trauer um ehemaligen Bregenzer Bürgermeister, Landesstatthalter und Landtagspräsident.
Bregenz Der ehemalige Bregenzer Bürgermeister, Landesstatthalter und Landtagspräsident Siegfried Gasser ist in der Nacht auf heute verstorben, wie die VN-Redaktion erfuhr.

Der Vorarlberger ÖVP-Politiker war bei seiner Berufung 1973 der jüngste Landesrat Österreichs. 1990 wurde Gasser als Bregenzer Bürgermeister gewählt und 1994 wurde er Präsident des Vorarlberger Landtags.

Siegfried Gasser ist Vater zweier Söhne, er fand nach dem Tod seiner Gattin Maria privat ein zweites Glück mit Conny. Siegi Gasser wurde 80 Jahre alt.

Die politische Laufbahn von Siegi Gasser
Siegi Gasser hat Vorarlberg landespolitsich seinen Stempel aufgedrückt. Gasser, dem vielfach großes politisches Geschick und Einfühlungsvermögen nachgesagt wurde, startete seine politische Karriere als Kommunalpolitiker im Bregenzer Rathaus – er war Stadtvertreter für die Volkspartei
Landesrat und Landesstatthalter
Gassers gewieftes agieren und auftreten auf der kommunalpolitischen Ebene der Landeshauptstdt blieb freilich auch Spitzenvertretern in der Landespolitik nicht verborgen. So holte ihn der damalige Landeshauptmann Herbert Keßler 1973 auf die Regierungsbank und machte Gasser im Alter von 32 Jahren zum damals jüngsten Landesrat in Österreich. Und zwischen 1984 und 1990 fungierte der gelernte Diplom Volkswirt in seiner Funktion als Landesstatthalter als Stellvertreter der Landeshauptleute Keßler und Martin Purtscher. 1990 wandte er sich wieder der Kommunalpolitik zu und konnte bei der Gemeindewahl 1990 den Stuhl der Bregenzer Stadtchefs erobern, den er 1998 an Markus Linhart übergab.

Am Tagesgeschehen zeigte er bis zu letzt noch großes Interesse. „Die Politik lässt mich nicht los und ist mein Lebenselixier“, sagte Siegi Gasser im VN-Gespräch im Juli zu seinem 80. Geburtstag.