AZV-Lehrlinge bauten ein spezielles Fahrrad

Für den 16-jährigen Noah entstand ein behindertengerechtes E-Bike.
Dornbirn Noah, 16 Jahre, aus Meiningen ist körperlich beeinträchtigt. Er hat zwar ein gebrauchtes Dreirad, kann aber damit nur kurze Strecken zurücklegen, da ihm die Kraft für längere Ausfahrten fehlt. Harald Sonderegger, Ausbilder im Ausbildungszentrum Vorarlberg (AZV) in Hohenems, hat davon erfahren und daraufhin ein Projekt mit den Fahrradmechatronik-Lehrlingen im AZV initiiert. Gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter René Moosmann haben sich die Lehrlinge überlegt, wie sie Noahs Rad zum E-Bike umbauen könnten. “Dabei war uns wichtig, das Rad nicht nur mit einem Akku auszustatten, sondern auch einen Fokus auf die Sicherheit zu legen”, erklärt René Moosmann. So bekam Noahs Rad zusätzlich zur Vorderbremse auch eine Rücktritt- sowie eine Feststellbremse. Nachdem die Lehrlinge der Fahrradmechatronik, Fabienne und Hamsa, in den letzten Wochen fleißig an Noahs Rad herumgeschraubt hatten, fand nun die Übergabe im AZV statt. Noah strahlte vor Freude und drehte gleich ein paar Proberunden. “Das AZV wünscht ihm gute und sichere Fahrt. Wir haben uns gefreut, dieses Projekt mit unseren Lehrlingen umsetzen zu können. Sie konnten nicht nur fachlich etwas dazulernen, sondern sich auch sozial engagieren”, betont Standortleiter Dominik Ender.
14 verschiedene Lehrberufe
Das Ausbildungszentrum Vorarlberg ist eine gemeinnützige GmbH, die sich auf die Ausbildung von Jugendlichen konzentriert, die Probleme bei der Suche nach einer Lehrstelle haben oder ihre Lehrstelle verloren haben. Die Vermittlung läuft über das AMS. Aktuell werden 149 Lehrlinge in 14 verschiedenen Lehrberufen ausgebildet. Im Herbst 2021 ist mit der dreijährigen Ausbildung im Bereich der Fahrradmechatronik ein Lehrberuf dazugekommen. Zu Ausbildungszwecken werden in der neu eingerichteten Werkstatt am Hauptstandort in Hohenems auch Reparaturaufträge für Fahrräder angenommen.
Die Jugendlichen werden im AZV an mehreren Standorten in Vorarlberg in den jeweiligen Lehrberufen ausgebildet. Besonderes Augenmerk wird neben der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen auf die Stärkung der Sozialkompetenz gelegt. lcf