Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HFC Feldkirch Knights siegreich
HFC Feldkirch Knights Die ersten Spieltage im Grunddurchgang West der ÖFBV Jugendliga U14 fanden im März in Feldkirch und in Rum (Tirol) statt. Als Gastgeber für den ersten Spieltag waren die Aktiven des HFC Feldkirch Knights bestens vorbereitet. Der UHC Alligator Rum (Tirol) lud bereits zwei Wochen später zum zweiten Spieltag. In acht Spielen verbuchten die Jugendlichen des HFC Feldkirch Knights nur eine Niederlage, erzielten zwei Unentschieden und feierten fünf Siege. Da in dieser Saison auch wieder Zuschauer erlaubt sind, wurden die Sportler von einige begeisterte Eltern und Geschwister begleiteten.
Der TVZ Wikings aus Zell am See (Salzburg) war am 24. April Veranstalter des dritten und letzten Spieltages im Grunddurchgang. Unsere Junior Knights Mika Büchel, Aaro Hakulinen, Elia Wieser, Bradley Köhlmeier, Elias Himmer, David Wieser, Noah Kimpfler, Joel Himmer, Andreas Cserep (abwesend: Elias Eisath, Peter Blasbichler, Julian Puzio und Linus Kimpfler) haben drei Spiele gewonnen (14:4, 15:4, 14:3 und ein Spiel unentschieden beendet (6:6). Ein toller Erfolg! Feldkirch kann Stolz auf diesen Sportsnachwuchs sein, um jeden Siege wurde fair gekämpft, dabei beweisen die Junior Knights immer wieder Team- und Sportsgeist. Wir wünschen den Junior Knights der U14 und ihren Trainern Fabian Wackernell und Stefan Längle viel Glück, und vor allem viel Spaß, beim Bundesliga-Finale in Villach am Samstag, 7. Mai.
Koblacher Senioren in der Feinbrennerei Prinz
Seniorenbund Koblach Exkursionen sind wieder möglich, daher nutzten die Koblacher Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, die Feinbrennerei Prinz in Hörbranz zu besuchen. Roland Knünz, manchem Mitglied bestens bekannt, begrüßte die Gäste mit einem Glas Rosé Cider – und keiner lehnte das Getränk ab. So gestärkt durchwanderte die Gruppe die verschiedenen Stationen, die nötig sind, um die120 Sorten feinster Schnäpse und Liköre vollendet den Kunden anbieten zu können. Besonders eindrucksvoll waren die großen Tonhafele – Steingutbehälter – in denen die Luxusprodukte der Firma Prinz ihrer Vollendung entgegenreifen. Damit die Mitglieder ihre Favoriten aussuchen konnten, durften Kostproben genossen werden.Das erleichterte den anschließenden Kauf im Hofladen. Danke Lothar Spalt für die Organisation.
Einführung in die Ahnenforschung
Domino s‘Hus am Kirchplatz Am 12. Mai besucht Ursula Simmerle vom IGAL (Interessensgemeinschaft Ahnenforschung im Ländle) das Domino s‘Hus am Kirchplatz.
Passend zur Ausstellung „Lange Heimkehr“ in der Frastanzer Museumswelt bietet Domino s‘Hus am Kirchplatz den Workshop Genealogie an. Die Ausstellung zeigt anhand der bewegten Lebensgeschichte von Katharina Wiederin verh. Dönz ein Frauenschicksal der besonderen Art, eingebettet in den historischen regionalen, europäischen und globalen Kontext. Ursula Simmerle steht beim Workshop zur Seite und führt an das Thema Ahnenforschung heran. An diesem Abend beantwortet sie die wichtigsten Fragen dazu – ein Praxisworkshop für Jedermann und Jedefrau.
Die Austellung findet noch bis zum 30. Juni in Frastanz statt. Anmeldungen für den Workshop bis zum 5. Mai per E-Mail an office@dominofrastanz.org oder telefonisch an 05522/5176940 (bitte Namen und Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen).
Erfolgreiches Gärtnern im Hochbeet
Obst- und Gartenbauverein Frastanz Der OGV Frastanz lädt alle interessierten Personen am Gärtnern im Hochbeet zu einem Vortrag von Harald Rammel ein. Dabei werden die verschiedenen Bauarten von Hochbeeten besprochen. Wie füllt man die Beete richtig? Was ist beim Düngen und Wässern zu beachten? Es werden verschieden Bepflanzungsvorschläge für alle Jahreszeiten vorgestellt. Termin: Donnerstag, 5. Mai, 19 Uhr im Gasthof Kreuz in Frastanz. Eintritt frei!
