Kleinkindbetreuung in Hard übersiedelt

Vorarlberg / 03.05.2022 • 16:56 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
<p class="caption">Das 1902 eröffnete alte Schulhaus Markt wird umfassend saniert. <span class="copyright">ajk/3</span></p><p class="caption"/>

Das 1902 eröffnete alte Schulhaus Markt wird umfassend saniert. ajk/3

Harder Schulen Markt neu genutzt, 1902 eröffnetes Schulhaus wird saniert.

HARD Die Kleinkindbetreuung in Hard benötigt dringend weitere Räume. Bereits im kommenden Herbst müssen zwei weitere Betreuungsgruppen eröffnet werden. Dafür steht die einstige Hauptschule Markt zur Verfügung. Dieses Haus wird saniert.

Das berichtete Bürgermeister Dr. Martin Staudinger (SPÖ) bei der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung. Bereits seit 13 Jahren ist die Kleinkindbetreuung provisorisch im Seezentrum untergebracht. Diese Gruppe soll ab Herbst in die ehemalige Hauptschule Markt übersiedeln. Das Gebäude ist frei geworden, weil die zwölf Klassen der MS Mittelweiherburg in ihre inzwischen sanierte Schule zurückkehren konnten.

Betreuung erforderlich

Wie Bürgermeister Staudinger mitteilte, hat inzwischen die Zahl der Anmeldungen für die Kleinkindbetreuung deutlich zugenommen. Zuerst sollte lediglich eine weitere Gruppe eingerichtet werden, inzwischen sind bereits zwei zusätzliche Gruppen erforderlich. Martin Staudinger: „Für diesen Zweck muss das Erdgeschoß im Schulgebäude umgebaut werden. Wir benötigen besonders kleine Toiletten für Kinder vor dem Kindergartenalter usw.“

Die dafür erforderlichen Mittel sind im aktuellen Budget der Marktgemeinde bereits enthalten. Dazu gehört auch die Neugestaltung der Schulhöfe. Die bisherigen Pausenplätze werden zu Spielplätzen. Ursprünglich war geplant, die Kleinkindbetreuung Seezentrum mit zwei Gruppenräumen im Neubau des SeneCura Sozialzentrums am See unterzubringen.

SeneCura-Zentrum verzögert sich

Da sich der Bau aber erheblich verzögert hat, musste eine andere Lösung gefunden werden. Im Bildungsausschuss der Gemeinde wurden darüber intensive Gespräche geführt. Obfrau Andrea Romagna-Mießgang, die Leiterin der Abteilung Bildung, Astrid Breuder, Michael Pölzer von der Abteilung Hochbau, Amtsleiter Christian Mungenast und Bürgermeister Martin Staudinger waren eingebunden.

Inzwischen liegt der Bauantrag für das Sozialzentrum der Senecura am See vor. Hier wird Platz für weitere zwei Kinderbetreuungsgruppen geschaffen und so mittelfristig die Kapazität weiter erhöht.

Schulhaussanierung statt Dorfseele

Offenbar muss sich Hard keinerlei weitere Gedanken über die optimale Nutzung des früheren Projektes „Dorfseele“ machen. Im Zwischentrakt ist der Kindergarten am Dorfbach eingezogen. Aber auch das Obergeschoss der Hauptschule wird benötigt. Hierher sollen jene Gruppen und Einrichtungen übersiedeln, die aktuell im 120 Jahre alten Schulgebäude im Markt untergebracht sind wie etwa das Gemeindearchiv. Das alte Schulhaus benötigt ebenfalls dringend eine Sanierung. So fehlt etwa noch ein Lift für die barrierefreie Erschließung, es sind umfassende Arbeiten erforderlich.

Und die frühere Hauptschule Markt soll auch künftig jeweils dann als Ausweichquartier dienen, wenn andere Gebäude in der Marktgemeinde Hard erweitert bzw. saniert werden müssen. AJK

<p class="caption">Freude über die neuen Räume: Andrea Romagna-Mießgang, Bgm. Martin Staudinger und Astrid Breuder (hinten).</p><p class="caption"/>

Freude über die neuen Räume: Andrea Romagna-Mießgang, Bgm. Martin Staudinger und Astrid Breuder (hinten).

Kleinkindbetreuung übersiedelt vom Seezentrum in einstige Hauptschule Markt.
Kleinkindbetreuung übersiedelt vom Seezentrum in einstige Hauptschule Markt.