“Probieren wir es”

Vorarlberg / 04.05.2022 • 22:18 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Radstrecke Lauterachs Bürgermeister Elmar Rhomberg spricht über die Pläne für das Ried.

Radstrecke Lauterachs Bürgermeister Elmar Rhomberg spricht über die Pläne für das Ried.

Bürgermeister drückt bei L41-Sperre am Sonntag aufs Tempo.

schwarzach „Was für die Bregenzer oder Harder der Bodensee ist, ist für die Lauteracher das Lauteracher Ried, ein wichtiges Naturjuwel“, bekräftigt Bürgermeister Elmar Rhomberg (ÖVP) bei „Vorarlberg LIVE“ am Mittwoch. In der Sendung äußerte sich der Gemeindechef unter anderem zur Frage, wie es mit dem Ausbau der Radstrecke weitergeht, nachdem die Senderbrücke wieder geöffnet ist.

Schon im letzten Jahr hätten die Bürgermeister der am Ried anliegenden Gemeinden, also von Lustenau, Dornbirn, Schwarzach, Wolfurt, Lauterach und sogar auch Bregenz die Landesräte Marco Tittler (ÖVP) und damals Johannes Rauch (Grüne) besucht und über die Möglichkeit gesprochen, am Sonntag die L41 in einer ersten Phase für den Autoverkehr zu sperren, erläutert Rhomberg. Es sei darum gegangen, sich das Ganze ein Jahr lang anzusehen und dann zu evaluieren. Die Landesräte hätten eine Prüfung zugesagt – nur passiert sei dann wenig, kritisiert der Bürgermeister. Verständnis äußert er für Bedenken, dass es nicht so einfach sein könnte, eine Landesstraße periodisch zu schließen. Rauch habe jedenfalls erklärt, dass die Straßenverkehrsordnung adaptiert werden müsste. „Probieren wir es und schauen, was herauskommt. Ich sage es ganz offen, Sie sind in der Regierung und könnten mitentscheiden, und ich erwarte mir das.“ In den nächsten Tagen will sich Rhomberg mit Rauchs Nachfolger Daniel Zadra austauschen. Die L41 solle am Sonntag für Radfahrer und Fußgänger frei sein, das sei gemeinsames Ziel in der Region.

Bessere Zeiten

Auf die abschließende Frage, wie es einem ÖVP-Politiker diese Tage in Vorarlberg gehe – Stichwort Wirtschaftsbund – antwortet Rhomberg: „Wir hatten schon bessere Zeiten.“ Es handle sich um keine befriedigende Situation.