VN-Wanderserie: Auf dem Sunna-Weg von Nüziders bis Braz

Auf dem stadtnahen, abwechslungsreichen, kulturhistorischen Themenweg, den man als Tagestour oder in mehreren Etappen begehen kann, bieten sich immer wieder schöne Ausblicke.
Nüziders, Bludenz, Braz Immer auf der Sonnenseite, entlang der Gemeinden Nüziders und Bludenz, wandern wir bis Außerbraz. Der Sunna-Weg, ein kulturhistorischer Themenweg, wurde erst 2019 eröffnet und ist als Tagestour oder in drei Etappen begehbar. Auf diesem stadtnahen Wanderweg informieren 25 Tafeln über kulturhistorische, landschaftliche, naturkundliche und geologische Themen.


Ausgangspunkt dieser Tour ist der Hängende Stein in Nüziders, bei dem es auch direkt einen Wanderparkplatz gibt. Doch auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man gut anreisen. Der Sunna-Weg ist nicht schwer und auch für weniger konditionelle und erfahrene Wanderer gut machbar. Auf einem sonnigen, breiten Weg mit Blick in den Walgau gehen wir bis zum Gasthof Bad Sonnenberg. Von dort führt ein schmaler Pfad zur Ruine Sonnenberg, von der heute nur noch ein Rest des nordseitigen Turms übrig geblieben ist. Danach wandern wir auf einem schattigen Forstweg weiter hoch, bis wir die drei Aussichtsbänke über Nüziders erreichen. Hier legen wir unsere erste Rast ein.



Weiter geht’s in Richtung Bludenz. Immer wieder gibt es Aussichtsfenster mit Blick auf den Rätikon sowie Sitzbänke, um den Ausblick in Ruhe zu genießen. Kurz vor Bludenz wird der Forstweg schmaler und geht in einen Pfad über. In Bludenz angekommen, ist die erste Etappe beendet. Wir machen an diesem Tag noch die zweite Etappe und wandern auf einem Waldlehrpfad durch den Buchenwald, der zu den größten geschlossenen Buchenwäldern Vorarlbergs zählt, bis oberhalb von Rungelin, ein ursprünglich gebliebenes Dorf in der Stadt.



An der Hellwald-Hütte kann man entweder die dritte Etappe dranhängen, oder man steigt nach Rungelin ab. Durch die Kulturlandschaft von Gasünd (Startpunkt ist hier das Kloster St. Peter) gelangen wir am nächsten Tag wieder auf den Sunna-Weg und wandern von dort weiter über blühende Magerwiesen und die Brazer Allmein nach Außerbraz. Kurz vorm Ort machen wir noch einen Abstecher zum versteckten Allmein-Wasserfall (Wegweiser beim Allmakreuz beachten). Beim Hotel Traube (hier lohnt sich eine Einkehr) steigen wir in den Bus und beenden damit unsere schöne, gut ausgeschilderte Tour, die auch für Kinder geeignet ist, da es immer wieder Plätze für sie zum Spielen und Entdecken gibt. VN-JUN




Sunna-Weg
Gehzeit 5 Stunden
Höhenmeter 650
Kilometer 14
Einkehrmöglichkeiten Hotel Traube
Sonstiges Den Sunna-Weg kann man auch in drei Etappen begehen und ist mit der Schwierigkeit „leicht“ eingestuft.








