„Von Evas Töchtern“ feierlich eröffnet

Vorarlberg / 10.05.2022 • 17:48 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
In einer Ausstellung präsentieren sieben Künstlerinnen, die sich mit stereotypischen Frauenbildern auseinandersetzen, ihre Werke. Mesnerstüble
In einer Ausstellung präsentieren sieben Künstlerinnen, die sich mit stereotypischen Frauenbildern auseinandersetzen, ihre Werke. Mesnerstüble

Auftakt für Kulturfesttage im Mesnerstüble Rankweil.

Rankweil Das Mesnerstüble war selten so voll wie am vergangenen Freitag bei der Vernissage der Kulturfesttage „Von Evas Töchtern“. Kuratiert von Nadine Moser (female art market) werden in der Ausstellung Kunstwerke von sieben Vorarlberger Künstlerinnen – Cornelia Blum-Sattler, Julia Fuchs, Conni Holzer, May-Britt Nyberg Chromy, Amrei Wittwer, Franziska Stiegholzer und Hilda Keemink – die sich mit stereotypen Frauenbildern auseinandersetzen, gezeigt. Die Kunstwerke sollen zum Nachdenken anregen: Welche Rollen und Vorstellungen müssen Frauen erfüllen? Wie bewerten wie diese in unserer Gesellschaft?

Die Provokation als Mittel, um einen Dialog zu eröffnen, nutzte auch die serbisch-österreichische Schriftstellerin Barbi Marković tags darauf bei einer Ausgabe der Veranstaltungsreihe Zwischen den Zeilen. Ihre teils in sehr derber Sprache geschriebenen Text spiegeln wider, wie sich die Geschlechterrollen in Serbien während des Chaos der 1990er-Jahre verändert haben.

Gänzlich unprovokant war dann der Muttertags-Sonntag. Bei angenehmen Frühjahrstemperaturen konnten am Vorplatz der Basilika Kaffee, Kuchen oder ein Glas Prosecco genossen werden, und alle Frauen erhielten ein kleines Geschenk.

Die Kulturfesttage „Von Evas Töchtern“ im Mesnerstüble laufen noch bis Sonntag, 29. Mai. Das gesamte Programm gibt es unter www.mesnerstueble.com