Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Österreichische U-14 Meisterschaften
KSK Klaus Kilian Begle gewann am Sonntag alle Kämpfe und wurde in der Klasse bis 42 kg österreichischer Schülermeister. Am Samstag und Sonntag, den 23. und 24. April, fanden in der Sporthalle der Mittelschule Klaus die österreichischen U14 Meisterschaften im Freistil und Griechisch-Römisch statt. 14 Vereine aus ganz Österreich kamen nach Klaus, um die U14 Meister zu ermitteln. Der KSK Klaus belegte an beiden Tagen den vierten Rang in der Mannschaftswertung.
Ergebnisse der Klauser Sportler am Samstag in der Stilart Freistil: 2. Marco Summer (46 kg), 2. Linus Kofler (42 kg), 3. Raphael Mähr (31 kg), 3. Kilian Begle (42 kg), 4. Elias Kirchmair (34 kg), 5. Finn Marte (42 kg), 7. Adam Iljasov (63 kg), 8. Philip Huttenlocher (42 kg)
Ergebnisse der Klauser Sportler am Sonntag in der Stilart Greco: 1. Kilian Begle (42 kg), 2. Marco Summer (46 kg), 2. Linus Kofler (42 kg), 2. Raphael Mähr (31 kg), 3. Elias Kirchmair (34 kg), 5. Philip Huttenlocher (42 kg).
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler für die tollen Leistungen!
11.000 Euro bei Maibaum-Versteigerung
Waldhexen Meiningen Meininger Maibaumfest 2022 – Beim Frühschoppen am 1. Mai konnte bei der meterweisen Versteigerung des Maibaums eine Spendensumme von 11.000 Euro für ein schwerbehindertes Kind aus Frastanz erzielt werden. Der Frühschoppen am 1. Mai war bei sonnigem Frühlingswetter gut besucht. Nach dem Festgottesdienst spielte der Musikverein den Auftakt und ab Mittag gab es Live-Unterhaltung mit dem Trio Wolkenbruch. Das Highlight der Veranstaltung war die Maibaum-Versteigerung am Nachmittag.
Obmann Matthias Trappolin begrüßte die Gäste und im Anschluss wurde der Maibaum mit Muskelkraft durchs Festzelt bis vor die Bühne getragen, natürlich angeführt von Maibaum-Meister Manuel Kühne, der für den prachtvollen Baum verantwortlich war. Meter für Meter wurde der Baum anschließend von Auktionator Johann Künzle versteigert und die Höchstbietenden konnten ihren Meter selber mit einer alten Zugsäge zu zweit vom Maibaum absägen und direkt mitnehmen. Es waren zwei ganz besondere Meter mit dabei, einer mit dem Vorarlbergwappen und einer mit dem Wappen von Meiningen, die, wie zu erwarten war, den höchsten Zuschlag erhielten.
Bei der Versteigerung ergab sich eine Gesamtsumme von 11.000 Euro, die heuer an den fünfjährigen schwerbehinderten Vinzent Schatzmann aus Frastanz gespendet wurden. Seine Großeltern durften den Scheck entgegennehmen. Die Waldhexen Meiningen bedanken sich für das fleißige Mitsteigern!
Einladung zur JHV
Obst- und Gartenbauverein Frastanz Am Freitag, den 20. Mai, findet um 19 Uhr im Gasthof Kreuz, Frastanz unsere Jahreshauptversammlung statt. Obmann Jürgen Hoellger und sein Team laden alle interessierten Gartenfreunde dazu herzlich ein. Sie freuen sich, das Jahresprogramm 2022 vorstellen zu dürfen. Gerne nehmen wir weitere obst- und gartenbauliche Aktivitäten in unser Programm auf. Im Anschluss an die Versammlung werden wir uns gemeinsam dem diesjährigen Jahresthema „Im Garten dem Klimawandel begegnen“ widmen. Wir freuen uns auf euer Kommen! Weitere Informationen zu den Aktivitäten des OGV Frastanz findet ihr unter www.ogv.at/frastanz im Internet.
Hermengild Ebner als Obfrau bestätigt
Kantorei Rankweil Bei der kürzlich im Gasthaus Mohren stattgefundenen 43. Jahreshauptversammlung wurde die bisherige rührige Obfrau Hermengild Ebner einstimmig für weitere Jahre als Obfrau wiedergewählt. Ihr Stellvertreter ist Gebhard Mathis. Zur Kassierin wurde wieder Margareta Sturn gewählt. Die Stimmenführer wurden neu bestellt. Es sind dies im Sopran Andrea Vonbrül, im Alt Barbara Heinzle, im Tenor Klaus Graber und im Bass Fritz Schachenhofer. Coronabedingt fiel der Bericht über die vergangenen Jahre natürlich dürftig aus. Seit Kurzem ist jedoch wieder neuer Schwung in diesen gemischten Chor mit ca. 35 Sängerinnen und Sänger eingekehrt. So gab es seit der Lockerung wieder mehrere Auftritte. Höhepunkt war sicherlich der frühmorgens stattgefundene Auferstehungsgottesdienst in der Basilika. Die sehr engagierte und fachlich gute Chorleiterin Eva Hagen stellte ihre Ziele für den Chor vor, wobei sie Wert auf ein buntes Programm aus weltlicher und geistlicher Literatur legt.
Alle, die einmal in einem Chor mitsingen wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Besonders gefragt wären Männer. Die Proben findet jeden Mittwoch ab 20 Uhr im Pfarrheim auf dem Liebfrauenberg in Rankweil statt.
