Größte Sonnenblume wird prämiert

OGV Lustenau pflanzte am Kirchplatz mit Kindern Sonnenblumen.
Dornbirn Bis zu vier Meter hoch können die Sonnenblumen der Sorte „King Kong“ werden. Alles was man dafür braucht sind Erde, Wasser und viel Geduld, weiß Manfred Kremmel vom Obst- und Gartenbauverein Lustenau (OGV). „Wir setzen mit den Kindern hier am Markt die Sonnenblumenkerne in kleine Töpfe“, erklärte Kremmel. Den ganzen Sommer über dürfen sich die Kinder zu Hause um „ihre“ Sonnenblume kümmern. Bevor die Schule im Herbst wieder startet, werden die einzelnen Blumen abgemessen und der Gewinner mit der größten Blume ermittelt.
Gute Laune im Garten
Vorsichtig nimmt Florian den Sonnenblumenkern „King Kong“ in die Hände, ehe er ihn in den kleinen Topf mit Erde drückt. Er darf sich nun den ganzen Sommer lang um seine Sonnenblume kümmern. „Die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und gut auf ihre Blume aufzupassen“, erklärte die Obfrau des Vereins, Cornelia Maier. Sobald die Pflanze groß genug ist, kann sie in die Erde gepflanzt werden. „Dann gilt es, bei Regenwetter gut auf die Schnecken aufzupassen, damit sie auf keinen Fall an der wachsenden Sonnenblume knabbern“, sagte Kremmel. Die Sonnenblume wird zum Hingucker in jedem Garten, sind sich die anwesenden Mitglieder des Vereins einig. Am Stand des Obst- und Gartenbauvereins konnten die Kinder Blumen und Kresse säen, die Erwachsenen sich über den Verein informieren.
Rund 100 Kinder haben das kostenfreie Angebot des OGV genutzt und „ihren“ Topf mit nach Hause genommen. „Anfang September veranstalten wir ein Herbstfest, bei der die größte Blume und jene mit dem größten Blütendurchmesser zum Sieger ernannt wird“, erklärt Kremmel.
Wichtig für den Verein: Jedes Kind erhält einen Preis für sein
Engagement für die Umwelt. Nicht nur die Kinder lernen viel dazu, auch die Bienen profitieren von den großen Sonnenblumen, die bald in den Gärten Lustenaus blühen werden. bvs

