Wie Gerda Kirmair Menschen zum Lesen bringt

Vorarlberg / 25.05.2022 • 11:00 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Die neue Bücherei im Alten Pfarrhof in Sulzberg bietet auf 70 Quadratmetern 4000 Medien. In Leseecken können Interessierte in den Büchern schmökern. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Die neue Bücherei im Alten Pfarrhof in Sulzberg bietet auf 70 Quadratmetern 4000 Medien. In Leseecken können Interessierte in den Büchern schmökern. VN/Paulitsch

Die Sulzbergerin gibt ihre Faszination für Bücher seit Jahren weiter.

Sulzberg Wodurch sich ihre Liebe zu Büchern entwickelt hat, kann Gerda Kirmair nicht sagen.

Die ehrenamtliche Leiterin der Bücherei Sulzberg erinnert sich allerdings an ihr erstes Leseerlebnis. „Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. Es war ein Buch mit klassischen Grimm-Märchen, das ich in der Volksschule bei einem Malwettbewerb gewonnen habe. Über die Märchen habe ich den Einstieg zum Lesen gefunden und diese Leidenschaft hat mich bis heute nicht mehr losgelassen“, erzählt die Sulzbergerin. Eine weitere Erinnerung reicht an die Bregenz-Besuche mit ihrer Mama zurück, da durfte sie sich auch hin und wieder ein Buch aussuchen. Die Comics ihrer drei älteren Brüder waren ebenso lesefördernd wie ihre Besuche in der Bücherei in Sulzberg, die sie schon 1980 für sich entdeckt hatte.

Eine der Aufgaben Gerda Kirmairs: Schauen, dass alle Bücher an ihrem Platz sind. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Eine der Aufgaben Gerda Kirmairs: Schauen, dass alle Bücher an ihrem Platz sind. VN/Paulitsch

Vorarlberg ist gut aufgestellt

Ihre Faszination für Bücher gibt sie seit Jahren weiter. Genauer gesagt in der Bücherei ihrer Heimatgemeinde. „Ich wurde gefragt, ob ich mich um das Technische kümmern könnte. Seit 2010 war ich dann Bücherleiterin“, erinnert sich Gerda Kirmair zurück. Die folgende Ausbildung zur staatlich geprüften Bibliothekarin in Strobl am Wolfgangsee brachte der Zweifachmama viel Hintergrundwissen und Einblicke in die Bibliotheken anderer Bundesländer. „Vorarlberg ist sehr gut aufgestellt, was Bibliotheken sowie deren Förderungen betrifft“, hat sie schon vor Jahren ein Fazit für sich gezogen. Seit 2017 teilt sich die Ehrenamtliche die Büchereileitung mit Martin Gallez. Die Aufgaben haben sich die beiden so aufgeteilt, dass jeder seinen Interessen nachgehen kann.

Wenn sich die Sulzbergerin nicht in der Bücherei aufhält, ist sie in der Natur zu finden. <span class="copyright">G. Kirmair</span>
Wenn sich die Sulzbergerin nicht in der Bücherei aufhält, ist sie in der Natur zu finden. G. Kirmair

Treffpunkt für Generationen

Eine Herausforderung für das Führungsteam ist es, verstärkt die Leselust der Männer zu wecken und in die Bücherei zu bekommen. Früher, als die Bücherei noch in der Volksschule Sulzberg auf knapp 35 Quadratmetern ihre Heimat hatte, besuchten hauptsächlich Kinder die Bücherei. Die Zusammenarbeit mit der Spielgruppe, dem Kindergarten und der Schule und damit der Förderung der Lesekompetenz der Kinder ist ihr ein persönliches Anliegen. „Als wir dann eine attraktivere Belletristik angeboten haben, sind mehr Frauen gekommen“, verrät die 54-Jährige mit einem Augenzwinkern. Neben der Zielgruppe Männer hat das elfköpfige Team zum Ziel, vermehrt Lesungen und auch mehr Spiele anzubieten. „Unsere Bücherei soll Treffpunkt aller Generationen werden. Nur so können alle sehen, was wir zu bieten haben.“ Für Gerda Kirmair, deren Steckenpferde Biografien, Reiseberichte und wahre Geschichten sind, ist die Bücherei ein Ort der Begegnung.

Um die Website der Sulzberger Bücherei kümmert sich Gerda Kirmair immer noch. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Um die Website der Sulzberger Bücherei kümmert sich Gerda Kirmair immer noch. VN/Paulitsch

Diese Begegnung wird seit Anfang Mai besonders attraktiv gemacht. Die Bücherei hat im frisch sanierten „Alten Pfarrhof“ in Sulzberg eine neue Bleibe gefunden. Auf über 70 Quadratmetern warten 4000 Medien auf Lesebegeisterte. Sie selbst hat privat nicht so viele Bücher zu Hause. „Ich bin keine Bücherhorterin. Ich gebe Bücher weiter, wenn auch schweren Herzens“, verrät die von Bilderbüchern faszinierte Frau. Wenn sie nicht in der Bibliothek tätig ist, betreibt sie mit ihrem Ehemann die gemeinsame Landwirtschaft. Lädt das Wetter dazu ein und lässt es die Zeit zu, ist sie auf dem Liegestuhl zu finden. Natürlich mit einem Buch in der Hand. Für den Urlaub, den das Ehepaar Kirmair mit ihrem E-Auto bei Bekannten verbringen wird, kann sich die Bibliothekarin einen E-Reader vorstellen. „Aber ein Buch zu fühlen, in diesem zu blättern, das ist etwas anderes“, schwärmt sie vom gedruckten Wort.

Die Bilbliothekarin schaut sich auch sehr gerne Bilderbücher für Kinder an. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Die Bilbliothekarin schaut sich auch sehr gerne Bilderbücher für Kinder an. VN/Paulitsch

Zur Person

Beruf: staatlich geprüfte Bibliothekarin, ehrenamtliche Leiterin der Bücherei Sulzberg

Wohnort: Sulzberg

Alter: 54

Familie: verheiratet, zwei Söhne

Hobby: Ausflüge in der Natur, Garten, meine Tiere

Lieblingsbilderbuch: Das Glück in dir“ von Kobi Yamada

Lebensmotto: Wenn meine Seele Urlaub braucht, geh ich in meinen Garten