VN-Wanderserie: Durch die Üble Schlucht

Vorarlberg / 18.06.2022 • 12:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Der Name „Üble Schlucht“ resultiert aus früheren Zeiten, als Holzflözer die Frutz als Transportweg für ihre Holzstämme nutzten und diese Engstelle nur schwer passieren konnten.<span class="copyright">Oliver Ihring</span>
Der Name „Üble Schlucht“ resultiert aus früheren Zeiten, als Holzflözer die Frutz als Transportweg für ihre Holzstämme nutzten und diese Engstelle nur schwer passieren konnten.Oliver Ihring

Gar nicht so übel, wie der Name vermuten lässt: Schöner, abenteuerlicher Rundweg durch die Üble Schlucht bei Laterns.

Laterns Wer der Hitze an heißen Sommertagen entfliehen will, ist mit dieser Wanderung gut bedient, denn es geht nicht hoch hinaus, sondern tief hinab zur Üblen Schlucht bei Laterns.

Im Laternsertal. <span class="copyright">VN/JUN</span>
Im Laternsertal. VN/JUN
Wir kommen der Frutz näher. <span class="copyright">Oliver Ihring</span>
Wir kommen der Frutz näher. Oliver Ihring
Wie im Urwald. <span class="copyright">VN/JUN</span>
Wie im Urwald. VN/JUN

Der Rundweg startet vom großen Parkplatz in Laterns Thal. Schon ab hier ist der Wanderweg zur Üblen Schlucht gut ausgeschildert. Noch vor der Kirche geht es hinunter. An der nächsten Kreuzung Unterkirchdorf halten wir uns rechts (von der linken Straße „Wiesweg“ kommen wir wieder zurück). Nach den letzten Häusern gelangen wir über eine Wiese (blau-weißen Pfeil folgen) zum Waldsteig. Laut Warnschild ist der Steig hinunter zur Üblen Schlucht und durch diese hindurch nur für trittsichere, geübte Wanderer geeignet. Der Weg ist an sich gut machbar, bei Nässe/Regen aber nicht zu empfehlen. Auch an trockenen Tagen kann der Steig teilweise feuchte, rutschige Stellen haben, weswegen Vorsicht geboten ist. Gutes Schuhwerk ist empfohlen.

In der Schlucht angekommen. <span class="copyright">Oliver Ihring</span>
In der Schlucht angekommen. Oliver Ihring
Die Frutz bahnt sich ihren Weg durch die Schlucht.<span class="copyright"> VN/JUN</span>
Die Frutz bahnt sich ihren Weg durch die Schlucht. VN/JUN
Schöne Lichtspiele ergeben sich.  <span class="copyright">VN<span style="color: rgba(111, 111, 111, var(--tw-text-opacity)); font-size: 0.75rem; text-transform: uppercase;">/JUN</span></span>
Schöne Lichtspiele ergeben sich. VN/JUN
So wie hier... <span class="copyright">VN/JUN</span>
So wie hier... VN/JUN

Während wir durch das Waldstück absteigen, hören wir schon das Rauschen der Frutz. Unten angekommen, führt der Weg immer am Wasser entlang. Über uns ragen die Felswände aus Kiesel-Kalk in den Himmel und ihre Felsformationen kreieren ein wunderschönes Lichtspiel. Die Frutz hat sich über Jahrhunderte hinweg ihren Weg durch die Schlucht gebahnt. Am Ende der Schlucht fällt sie in einem imposanten Wasserfall nach unten. Kurz davor muss man noch für ein paar Meter den Kopf einziehen, da der gut abgesicherte Weg unter einem Felsvorsprung hindurchführt. Nach dem Wasserfall überqueren wir die Frutz und steigen im Wald wieder auf. Achtung: Kurz nach der Brücke ist ein Stück Hang weggerutscht. Da die Erde matschig und lose ist, sollte man besonders vorsichtig sein und diese Passage trittsicher zügig hinter sich bringen.

Man kommt direkt ans Wasser. <span class="copyright">Oliver Ihring</span>
Man kommt direkt ans Wasser. Oliver Ihring
Hier muss man sich kurz ducken. <span class="copyright">VN/JUN</span>
Hier muss man sich kurz ducken. VN/JUN
Aus der Engstelle herausgekommen. <span class="copyright">Oliver Ihring</span>
Aus der Engstelle herausgekommen. Oliver Ihring

Der Pfad führt weiter oben auf einen breiten Forstweg. Hier folgen wir den Schildern Richtung Laterns Thal. Nach einiger Zeit ohne Steigung auf dem Forstweg und an einem weiteren Wasserfall vorbei zweigen wir links auf den Bädleweg ab, der uns wieder hinunter zur Frutz führt. Nach der Brücke gehen wir noch ans Wasser, um uns ein wenig abzukühlen. Über einen letzten Aufstieg durch den Wald kehren wir zum Parkplatz zurück. VN-JUN

Hier stürzt die Frutz einige Meter in die Tiefe. <span class="copyright">VN/JUN</span>
Hier stürzt die Frutz einige Meter in die Tiefe. VN/JUN
Nach dieser Brücke ist das Ende der Schlucht erreicht. <span class="copyright">Oliver Ihring</span>
Nach dieser Brücke ist das Ende der Schlucht erreicht. Oliver Ihring
Oben am Forstweg geht man an diesem Wasserfall vorbei. <span class="copyright">VN/JUN</span>
Oben am Forstweg geht man an diesem Wasserfall vorbei. VN/JUN
Ein wenig abkühlen ...<span class="copyright">VN/JUN</span>
Ein wenig abkühlen ...VN/JUN
und genießen. <span class="copyright">Oliver Ihring</span>
und genießen. Oliver Ihring

Üble Schlucht

Gehzeit 3 Stunden

Kilometer 6,5

Höhenmeter 660

Schwierigkeit blau-weißer Steig, Trittsicherheit erforderlich, aber an sich nicht schwer (subjektive Einschätzung)

Anmerkung im Winter gesperrt

Hier geht’s zur Route: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ueble-schlucht/244100068/

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.