Wo Kinder rätseln, wie die Geschichte ausgeht

Rund 3000 Besucher bei der VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach.
Feldkirch Nach der dreitägigen VN-Kinder- und Jugendbuchmesse in der Kulturbühne Ambach hat die Buch am Bach einen zusätzlichen Tag angehängt.
Die VN-Leseinitiative war am Freitag in der Feldkircher AK-Bibliothek zu Gast. Rund 100 Kinder der Feldkircher Gymnasien Rebberggasse und Schillerstraße, MS Bürs und Volksschule Gisingen Sebastianplatz erlebten dort zwei österreichische Autorinnen, die mit spannenden Geschichten zu begeistern wussten.
Nina und der Rollstuhl
Ruth Byrne brachte ihr Buch „Ungebremst“ mit und stimmte mit einem kurzen Video in das Abenteuer ein. In “Ungebremst” geht es um die Sportart Wheelchair Motocross, kurz WCMX genannt. Die 13-jährige Rollstuhlfahrerin Nina lernt diesen Sport kennen und ist begeistert. Nur ihre überängstliche Mutter darf davon nichts wissen. Doch dann schrottet Nina den Rollstuhl … Was dann passiert … nur gut, dass es das Buch in der AK-Bibliothek zum Ausleihen gibt. “Wer noch keinen Leseausweis hat, kann diesen ganz einfach bekommen. Wir brauchen nur einen Lichtbildausweis und bei Kindern bis 14 Jahren die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten”, informiert die AK-Bibliothekarin Ilaria Cetta und führte die Kinder durch die Räume, in denen 75.000 digitale und gedruckte Medien lagern.

Geheimsprache und Schwur
Autorin Susa Hämmerle brachte mit “Codewort Dumpernik” ihr 70. Buch mit. Geheimsprache und einen Hula-Hoop-Reifen-Schwur inklusive. Die Fährtenbande hat sich ein Baumhaus in einem Birnenbaum als Hauptquartier auserkoren. Dort arbeiten sie an ihrem geheimen Beschattungsplan. Denn sie sind überzeugt davon: Herr Papelok ist ein Kinderhändler. Wie gerne hätten die Gymnasiasten erfahren, wie die Geschichte ausgeht. Sie reimten und rätselten eifrig mit. Ilaria Cetta hingegen ließ sich von der Autorin die Visitenkarte geben: “Die Schüler hatten Spaß mit den kindgerechten Themen und wir hatten die Chance knapp 100 Kindern unsere Bibliothek vorzustellen.“

Insgesamt war die Bilanz für das Lesefest der Extraklasse ein voller Erfolg: Mit insgesamt an die 3000 Besuchern ging die elfte Buch am Bach zu Ende.