Land vergibt Auszeichnungen an fünf Forschende

Vorarlberg / 03.07.2022 • 19:46 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Physiker Gottfried Strasser erhielt den Wissenschaftspreis.
Physiker Gottfried Strasser erhielt den Wissenschaftspreis.

Wissenschaftspreis des Landes an Gottfried Strasser.

Bregenz Der Physiker Gottfried Strasser erhält den diesjährigen Wissenschaftspreis des Landes Vorarlberg. Der gebürtige Vorarlberger ist Ordinarius an der TU Wien. Er leitet das Zentrum für Mikro- und Nanostrukturen, das 2018 neu eröffnet wurde, sowie den Forschungsbereich „Optoelektronische Materialien“. Der Hauptpreis sowie Würdigungs- und Spezialpreise werden am 7. November in Dornbirn übergeben.

Professor Strasser habe mit seinem Team besonders im Bereich der Quantenkaskadenlaser immer wieder für Aufsehen gesorgt, begründete das Land Vorarlberg am Sonntag in einer Aussendung. Für seine Forschungen wurde er u.a. 2019 im Rahmen einer großen internationalen Fachkonferenz mit dem „Quantum Device Award“ ausgezeichnet. Ein „Wettbewerbsvorteil“ seiner Forschungsgruppe sei, dass verschiedenste Bereiche, wie Materialforschung oder die Planung und Entwicklung von Bauteilen, abgedeckt werden.

Gottfried Strasser wurde 1957 in Feldkirch geboren, studierte Physik an der Universität Innsbruck und promovierte 1991. Bereits während seines Doktoratsstudiums forschte er an der TU München, 1992 wechselte er an die TU Wien, wo er unter anderem das Institut für Festkörperelektronik mit aufbaute. 2007 wurde er an die State University of New York nach Buffalo (USA) berufen.

Juryvorschläge

Der Wissenschaftspreis wird traditionell in den drei Kategorien „Hauptpreis“, „Würdigungspreis“ sowie „Spezialpreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“ verliehen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden auf Vorschlag einer eigens dafür bestellten Jury ausgewählt. Der Molekularbiologe Andreas Leiherer erhält 2022 einen Würdigungspreis für seine kardiovaskuläre Forschung, die im Zuge der Coronapandemie an Bedeutung gewann.

Spezialpreise gehen an die Germanistin Christina Jackel, eine Expertin für deutschsprachige Handschriften des Mittelalters, den Materialwissenschaftler Marcus Maier (Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Betonzusammensetzung) sowie den Mediziner Felix Grabherr (Forschungen zu Interleukin-37 sowie Morbus Crohn).

Würdigungspreis ging an den Molekularbiologen Andreas Leiherer.
Würdigungspreis ging an den Molekularbiologen Andreas Leiherer.
Germanistin Christina Jackel mit Spezialpreis ausgezeichnet.
Germanistin Christina Jackel mit Spezialpreis ausgezeichnet.
Materialwissenschaftler Marcus Maier (Spezialpreis).
Materialwissenschaftler Marcus Maier (Spezialpreis).
Spezialpreis an Mediziner Felix Grabherr.VLK, APA
Spezialpreis an Mediziner Felix Grabherr.VLK, APA

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.