Mittelschüler setzen Zeichen für den Frieden

Vorarlberg / 03.07.2022 • 17:21 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Friedenssymbol auf dem Schulplatz.Wam/3
Friedenssymbol auf dem Schulplatz.Wam/3

Beeindruckendes Friedensprojekt der Mittelschule Egg.

Egg Anlässlich des jährlich gefeierten Gedenktages für den 1635 an der Pest gestorben Egger Pfarrers Elias Brügel, der seinerzeit selbstlos und im Wissen um die tödliche Seuche knapp 250 Pestkranke im Ort betreute, wurde heuer ein Friedensprojekt für alle Schulkinder in den 17 Klassen organisiert. An vier Stationen rund um die Schule wurde nach einem gemeinsam gesungenen Friedenlied trotz des nasskalten Wetters allerlei Abwechslungsreiches geboten. So durfte etwa jedes Kind ein Holzstück in ein Friedensfeuer werfen und sinnbildlich seine persönlichen Sorgen verbrennen oder wenige Meter nebenan nach einem stillen Gebet ein Stückchen vom geteilten Brot wie beim letzten Abendmahl zu sich nehmen.

„We Are The World“

Besonders imposant waren auch das Steigenlassen von Luftballons mit Friedensbotschaften sowie ein buntes, gemeinsam gestaltetes Friedensbanner, welches abschließend von allen zusammen und musikalisch umrahmt mit dem Welthit „We Are The World“ in die Höhe gehalten wurde. Kurzum: Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine wählten die Religionslehrerinnen und -lehrer heuer ein „Friedensprojekt“ anstelle des früher oft zelebrierten Bittganges zur Gedenkstätte von Elias Brügel. Wegen des Regens hätte dieser ohnehin abgesagt werden müssen und nahezu alle Schülerinnen und Schüler wünschen sich nichts weniger als Frieden – egal ob in ihrem Umfeld oder auf der ganzen Welt. Auch die neue Mittelschuldirektorin Andrea Flatz war davon beeindruckt: „Nach zwei Jahren, in denen wir coronabedingt kaum einmal etwas Gemeinsames mit unseren 342 Schülerinnen und Schülern unternehmen durften, war es eine Freude, das Miteinander der ganzen Schulgemeinschaft zum Thema Frieden zu erleben. Ich danke allen, die etwas dazu beitrugen und so aktiv mitmachten.“ wam

Rund 340 Schülerinnen und Schüler waren bei der Aktion dabei.
Rund 340 Schülerinnen und Schüler waren bei der Aktion dabei.
Als Symbol des friedlichen Zusammenlebens wurde gemeinsam das Brot geteilt.
Als Symbol des friedlichen Zusammenlebens wurde gemeinsam das Brot geteilt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.