Ulrich Ilg – das konservative Urgestein

Bregenz Als erster Landeshauptmann nach dem Zweiten Weltkrieg prägte Ulrich Ilg das Land bis zum Ende der 1960er-Jahre wie kaum ein anderer. Sein bisweilen autoritärer Führungsstil in dem von der ÖVP dominierten Vorarlberg veranlasste Bundeskanzler und Parteifreund Julius Raab dazu, in Bezug auf Vorarlberg und Ilgs Führungsstil scherzhaft einmal von einer „Demokratur“ zu sprechen. Ilg stammte aus einer Bauernfamilie aus dem Dornbirner Hatlerdorf. Mit gerade einmal 22 Jahren wurde Ilg 1927 Obmann des Landesbauernbundes. Das Bauerndasein nahm in seinem Leben eine zentrale Funktion ein, wobei hierbei wohl auch die Absicht eine Rolle spielte, sich als „bodenständiger“ und volksnaher Politiker selbst zu inszenieren.

Helmut Klapper, Vorarlberger Landesbibliothek; Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz



Quelle:
www.vorarlberg.at/volare
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.