Berufsschulen Feldkirch und Bludenz feiern gemeinsam

Vorarlberg / 04.07.2022 • 17:09 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Berufsschulen
veranstalten erstes gemeinsames
Berufsschulvalet.

Feldkirch/Bludenz Wenn heute, Dienstag, die Lehrlinge ihre Schulzeugnisse im Montforthaus in Empfang nehmen, ist das eine große Premiere. Erstmals veranstalten die Berufsschulen der Vorarlberger Bildungsregion Süd ein gemeinsames Berufsschulvalet. Die Landesberufsschule Feldkirch und die Landesberufsschule Bludenz möchten dem Abschluss jenen Stellenwert geben, den dieser verdient.

Die Lehre spielt in der Bildungslandschaft Vorarlbergs eine wichtige Rolle. Im Fokus stehen dabei in der Regel die Lehrbetriebe. Was im Diskurs oft zu kurz kommt: Die Grundlagen des theoretischen Teils der Ausbildung, die Grundlagen der Praxis sowie die wichtige Allgemeinbildung – zu der auch Bildungsgrundlagen wie die Entwicklung von Lese- und Rechenkompetenz zählen – werden in der Berufsschule vermittelt.

Für den Stellenwert der Schule

Die Berufschulen der Vorarlberger Bildungsregion Süd haben sich dazu entschlossen, zum Schulabschluss einen neuen Weg zu gehen. Heute veranstalten die LBS Feldkirch und die LBS Bludenz erstmals ein gemeinsames Berufsschulvalet. Damit unterstreichen sie ihre Bedeutung als Partner der dualen Ausbildung.

„Wir wollen das Erlebnis, die Schule abgeschlossen zu haben, aufwerten“, erklärt Barbara Bergmeister-Keckeis, Direktorin der LBS Feldkirch. Auch Helmut Schneider, Direktor der LBS Bludenz, freut sich über die gemeinsame Aktion: „Der Abschluss bekommt damit für die Lehrlinge den Stellenwert, den er verdient.“

Programm für den Abschluss

Im Montforthaus wartet auf die Absolventinnen und Absolventen ein spannendes und buntes Programm. Die Schulsprecher Lara Hämmerle (LBS Bludenz) und Jakob Seeberger (LBS Feldkirch) werden gemeinsam auf der Bühne eine Rede halten. Beim Gewinnspiel mit der spielebasierten Lernplattform Kahoot, die im Unterreicht eingesetzt wird, um Stoff zu wiederholen und zu vertiefen, warten tolle Preise auf die Lehrlinge – von Goodies über Reisegutscheine bis zum Hilti Akkuschrauber.

Neben den ersehnten Schulzeugnissen wird auch der Hiltipreis verliehen. Dafür nominiert sind jene Schülerinnen und Schüler, die alle Lehrjahre an der LBS Bludenz verbrachten, sich von keinem Unterrichtsgegenstand befreit haben und darüber hinaus einen ausgezeichneten Erfolg über alle Schuljahre vorweisen können.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.