Bregenz Mitte im Dialog im Gössersaal

Vorarlberg / 04.07.2022 • 23:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
<span class="copyright">VN/Rauch</span>
VN/Rauch

Nach dem Treffen der Bürgermeister mit den ÖBB diskutierte die Bürgerschaft die Zukunft von Bregenz Mitte.

Bregenz Ein Stöhnen geht durch das etwa hundertköpfige Publikum im Gössersaal, als Bürgermeister Michael Ritsch Einblicke über den geplanten dreigleisigen Ausbau der ÖBB zwischen Bregenz Bahnhof und Wolfurt sowie den zweigleisigen Ausbau in Richtung Deutschland gibt. Dies spricht aus Sicht der ÖBB gegen den unterirdischen Ausbau. Denn in offener Bauweise müssten Hunderte Gebäude abgerissen werden, in Tiefbauweise steigen die Kosten. Aufgeben will Ritsch die Pläne einer Unterflurtrasse für Bahn und Landstraße nicht.

Thomas und Angelika Rimmele
Thomas und Angelika Rimmele

Nach einem historischen Abriss und der Einführung durch Architekt Roland Gnaiger konnten die Bürger ihre Ideen an vier Plantischen einbringen. Spürbar war der Wunsch nach Information auch bei Thomas und Angelika Rimmele aus der Inselstraße. „Wir wollen endlich einen Zeitplan, was wann wie passieren soll“, erklären sie ihre Motivation, das erste Bregenz-Mitte-Forum zu besuchen. 

Im Fokus standen die Verbindung der Altstadt mit den westlichen Quartieren von Bregenz, die Öffnung zum See und die Attraktivierung des Bahnhofquartiers. An den Planungstischen dominierten bei den Bürgern hier auch Fragen zur Gestaltung des öffentlichen Raums und des Verkehrs, auch abseits des Automobils.

Das Forum ist nur die erste einer Reihe solcher Veranstaltungen zur Einbindung der Bevölkerung, die sich über die nächsten Monate und Jahre erstrecken sollen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.