Gut, gesund und günstig zu Mittag essen

Vorarlberg / 04.07.2022 • 18:56 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Land und Gemeinden unterstützen Sozialhilfe beziehende Familien.
Land und Gemeinden unterstützen Sozialhilfe beziehende Familien.

Ab Herbst 2022 können Kinder von Familien mit Sozialhilfebezug günstiger zu Mittag essen.

Götzis Kinder von Familien, die Sozialhilfe beziehen, können ab Herbst 2022 in elementarpädagogischen Einrichtungen oder in Schulen ein warmes und gesundes Mittagessen zu einem niedrigen Preis bekommen. „Wir hoffen, dass möglichst viele anspruchsberechtigte Familien ihre Kinder für die Mittagsbetreuung anmelden, sei es in der Kinderbetreuung, im Kindergarten oder in der Schule“, betonen Bürgermeister und Vizepräsident des Vorarlberger Gemeindeverbands, Christian Loacker und Landesrätin Katharina Wiesflecker.

Vermeidung von Armut

Etwa 1800 Kinder leben in Familien mit Sozialhilfebezug – wenn 30 Prozent dieser Kinder unterstützt werden, belaufen sich die Kosten für den Sozialfonds auf circa 500.000 Euro. „Das Ziel ist die Vermeidung von Armut. Diese Maßnahme kommt direkt den Kindern zugute und sie profitieren von einem ganztägigen Bildungsangebot“, so Landesrätin Wiesflecker. Für die Kinder bedeutet das, dass sie gemeinsam mit ihren Freunden essen, plaudern und Spaß haben können. Zudem lernen sie abwechslungsreiche und heimische Nahrungsmittel kennen. „Es ist uns sehr wichtig, dass das Mittagessen gesund ist und möglichst mit regionalen Bio-Produkten zubereitet wird“, erklärt Landesrätin Wiesflecker. Für die Eltern ist das eine Entlastung im Haushalt und zusätzliche finanzielle Unterstützung. Das sei wichtig, um zum Anti-Teuerungspaket eine weitere finanzielle Unterstützung zu bieten. Diese Unterstützung ist eine präventive Maßnahme, fördere gesellschaftliche Teilhabe, stärke soziale Kontakte und Integration, zudem erhöhe sie die Bildungschancen der Kinder. Gleichzeitig werden neben den Kindern auch die Eltern entlastet und unterstützt.

Einfache Abwicklung

Eltern bzw. Erziehungsberechtigte müssen einmal zu Beginn des Schuljahres einen Nachweis über den Bezug der Sozialhilfeleistung bei der Gemeinde abgeben und ihre Kinder für die Mittagsbetreuung anmelden. Das Angebot gilt auch für die Ferienbetreuung. Gemeindeverbands-Vizepräsident Loacker sieht in dieser direkten Unterstützung einen wichtigen Schritt, allen Kindern die gleichen Chancen für eine gute Entwicklung zu bieten. „Das ‚Leistbare Mittagessen‘ ist eine wichtige Unterstützung für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen. Es schafft bessere Rahmenbedingungen für diese Kinder, schon allein für ihre Entwicklung“, betont Loacker.

„Das ist eine wichtige Unterstützung für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen.“

Zahlen, Daten, Fakten

1800 Kinder und Jugendliche leben aktuell in Familien mit Sozialhilfebezug

1000 Essen pro Gemeinde werden aktuell für Kinder und Jugendliche zubereitet

5 Euro vom Essensbeitrag werden von Land und Gemeinde maximal übernommen

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.