Vier Lernhäuser für 16 Schulklassen

Hohenemser VS Schwefel offiziell eingeweiht.
Hohenems Die neue Volksschule Schwefel in Hohenems wurde am Freitag nun offiziell eröffnet. Sie soll das Bildungsangebot der Nibelungenstadt ergänzen und seiner schnell wachsenden Bevölkerungszahl Rechnung tragen.
Für die neue Volksschule im südlichen Stadtteil Schwefel hat die Stadt Hohenems hier etwa 18 Millionen Euro ausgegeben. Vom neuen Schulhaus machten sich bei der Eröffnung neben Bürgermeister Dieter Egger und Vizebürgermeisterin Patricia Tschallener auch Landesrätin Katharina Wiesflecker und Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier ein Bild.
16 Klassen
Auf knapp 8000 Quadratmetern finden hier 16 Klassen Platz, davon zwölf Volksschulklassen und vier Kleinklassen, wobei die einer zeitgemäßen Pädagogik verpflichtete Architektur vier Lernhäuser vorgesehen hat, denen jeweils drei Klassen, eine Kleinklasse, eine Lernlandschaft, zwei Gruppenräume sowie Teamstation zugeordnet sind. Unter Leitung von Direktor Christof Jagg werden sich hier etwa 30 Lehrpersonen dem Unterricht von rund 200 Kindern widmen.
Dazu kommt eine zweigeschoßige auf die Aula folgende Doppelturnhalle, die mit ihrem galerieartigen Umgang den Charakter eines großen Atriums hat und einen optimalen Rahmen für Sport und Veranstaltungen bieten soll.
Dieter Egger freut sich über den erfolgreich abgeschlossenen Prozess: Wir sind für die kommenden Jahre gerüstet. Die Volksschule Schwefel ist ebenso wie der kürzlich offiziell eröffnete Kindergarten Hellbrunnenstraße architektonisches Glanzlicht und Musterbeispiel für ein ökologisches Bauen, welches die Bedürfnisse der Bevölkerung aufgreift.“
Gemeinsame Lernlandschaft
An der Volksschule Schwefel werden die Volksschulkinder und die Kinder des ehemaligen Sonderpädagogischen Zentrums in vier Lernhäusern unterrichtet. In jedem Lernhaus gibt es vier unterschiedliche Klassen, Gruppenräume und eine gemeinsame Lernlandschaft. „Durch das räumliche Angebot können die Kinder gemeinsam klassenübergreifend lernen, sich im Bedarfsfall aber auch in die Kleingruppe zurückziehen. Durch die Zusammenarbeit mit der Stadt Hohenems gibt es täglich eine durchgängige Schülerbetreuung mit Mittagessen in der Schule“, erläutert Direktor Christof Jagg.
„Hier können die Kinder klassenübergreifend lernen, bei Bedarf aber auch in der Kleingruppe.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.