Die Medizingeschichte im Montafon im Fokus

Heimatmuseum lud zur Ausstellungseröffnung „krank-heil-gesund“.
Schruns Es gibt zahlreiche Geschichten von der Bevölkerung des Montafons über Gesundheit und Krankheit. Während früher neben den Ärzten auch Wundheiler, Hebammen, in Sachen Heilkunde geschulte Personen oder einfach der Glaube Linderung von körperlichen oder psychischen Beschwerden versprachen, setzt man heute klar auf die Schulmedizin.
Publikation von 19 Autoren
Doch die charismatische Bedeutung einer Heilung war in früheren Zeiten groß. Die an diesem Abend präsentierte Ausstellung im Heimatmuseum Schruns befasst sich aber nicht nur mit diversen Personen aus der Talschaft, die in früheren Zeiten solche Heilungen bewerkstelligten, sie beleuchtet auch medizinische Arbeitsfelder und Institutionen der Versorgung im ländlichen Raum von der Frühen Neuzeit bis ins
21. Jahrhundert. Die gesellschaftlichen, politischen und medizinischen Reaktionen auf Krankheit – seien dies epidemische Seuchenereignisse oder chronische Erkrankungen – werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Dazu gibt es auch eine Publikation von insgesamt 29 Autoren, die sich mit den verschiedenen Themenfeldern befasst haben. Am Eröffnungsabend konnte Michael Kasper, Leiter der Montafoner Museen, zahlreiche Autoren begrüßen, die sich in einem Projekt der Uni Innsbruck zusammengeschlossen hatten und diverse Themen wissenschaftlich bearbeitet haben.
Zeitzeugeninterviews
Vier von ihnen präsentierten kurz ihre Publikationen. So sprach Lisa-Maria Gabriel über die Medizingeschichte. Während Sophie Röder über das ehemalige Josefsheim berichtete und Manuel Schmidinger den Kampf um die verlorenen Seelen vorstellte, präsentierte Sabine Schober einen kurzen Einblick in das Hebammenwesen der Talschaft. Im Anschluss wurde dann die vielschichtige Ausstellung präsentiert, die auch von Schülern des Gymnasiums Bludenz durch Zeitzeugeninterviews bereichert wurde. Str

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.