Für ein besseres Zusammenleben in Hard

Sozialsprengel Hard startet Projekt „Wir sind füreinander da“.
Hard In Hard leben gut 14.000 Menschen. Jede und jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse und Vorstellungen vom Leben in einer Nachbarschaft. Um die Menschen in Hard zu animieren, sich mit der eigenen Nachbarschaft auseinanderzusetzen, hat der Sozialsprengel, das Projekt „Wir sind füreinander da“ konzipiert.
Vermittler und Anlaufstelle
Der Verein Sozialsprengel Hard sieht sich als Vermittler und Anlaufstelle für Fragen und Themen rund um das Zusammenleben in der Nachbarschaft. „Als Verein Sozialsprengel wollen wir die Ressourcen einer Nachbarschaft zum Vorschein bringen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man diese nützen kann“, so die Sozialarbeiterin und Case Managerin Sabrina Mathis als Projektkoordinatorin. „Menschen verschiedenen Alters, Kulturen, Lebenssituationen, mit Beeinträchtigung und Erkrankungen und ohne, leben in einer Nachbarschaft Tür an Tür. Sie wissen oft nicht, dass es Nachbarn in ihrer Nähe gibt, die gerne unterstützen würden oder Hilfe bräuchten“, erläutert Sabrina Sohm, die im Sozialsprengel als Jugendarbeiterin tätig ist. In einem Beteiligungsprozess wurden zahlreiche Menschen aus Hard zu ihrer Nachbarschaft befragt. Aus den Ergebnissen wurde ein Wimmelbild erstellt, dass den multiperspektivischen Blick auf das Zusammenleben ermöglicht. Das Bild stellt eine vielfältige Wohnanlage dar und soll über die Vielfalt im Zusammenleben aufmerksam machen und Anreize schaffen, sich mit der Nachbarschaft auseinanderzusetzen. Durch Fragestellungen und Suchaufgaben bekommt man spielerisch einen Überblick über die Bedürfnisse der Menschen.
Begegnungsaktion in der Kiese
Das Wimmelbild wurde an alle Haushalte in Hard versendet und bildet den Auftakt für weitere Projekte. Das Team des Sozialsprengels wird im nächsten Schritt in mehreren Siedlungsgebieten in Hard, Begegnungsaktionen umsetzen. Den Auftakt macht die erste Begegnungsaktion, am Samstag, 9. Juli, von 15 bis 19 Uhr beim Spielplatz Kiese. Eingeladen sind alle Bewohner des Ortsteils Kiese. Ziel ist es, die Nachbarn kennenzulernen. Es gibt mehrere Stationen, wie ein großflächiges Wimmelbild als Austauschstation, Kinderschminken, alkoholfreie Cocktailbar, Rikschafahrten und vieles mehr.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.