Jubiläumskonzert der Musikschule Leiblachtal

Vorarlberg / 06.07.2022 • 16:17 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Auch die Gitarrenschüler in Hörbranz zeigten ihr Können.
Auch die Gitarrenschüler in Hörbranz zeigten ihr Können.

Rund 200 Schüler gestalteten das 40. Jahresabschlusskonzert.

Hörbranz Mit rund 200 Schülerinnen und Schülern gestaltete die Musikschule Leiblachtal ihren Jahresabschluss. Dabei wurde nicht nur der Start in die Sommerferien gefeiert, zugleich konnte Musikschuldirektor Markus Feurstein die zahlreichen Gäste zum 40. Jahresabschluss- und damit auch zu einem Jubiläumskonzert begrüßen. Unter ihnen waren auch der Obmann der Musikschule und Bürgermeister von Möggers Georg Bantel sowie sein Amtskollege aus Hörbranz Andreas Kresser und Vizebgm. Stefan Fischnaller.

Auftritt nach langer Pause

Die Musikschüler glänzten mit ihrem Können im vollen Leiblachtalsaal und ernteten dafür begeisterten Applaus. Die Musikschullehrerinnen und -lehrer können stolz auf ihre Schüler sein, die nach der langen Zwangspause und den intensiven Vorbereitungsmonaten lückenlos an ihre ausgezeichneten Leistungen anschließen konnten. Beim Konzertabend wurde musikalisch, gesanglich und tänzerisch ein breites Repertoire geboten.

Mit dabei waren LeiblachBrass (Dieter Bischof/Horn, Thomas Halfer/Tobe/Posaune/Tenorhorn), Blockflöten- und Schlagwerkensemble (Franziska Zangerle/Blockflöte/Oboe, Markus Lässer/Schlagwerk), Chor enjoy (Christine Anesi/Gesang), Trio con Takt (Katharina Bertsch-Weber/Trompete/Kornett/Flügelhorn), Ensemble Flexi (Markus Lässer/Schlagwerk), Celliorchester (Ulrike Mohr/Violoncello, Angelika Bertel/Kontrabass, Natalia Kubalcova/Violine), Gitarrenorchester (Karl Mohr/Gitarre, Maximilian Claus/Gitarre), Trompetenensemble (Katharina Bertsch-Weber/Trompete/Kornett/Flügelhorn), Celliquartett (Ulrike Mohr/Violoncello), Chor girlpower (Bernadette Oberscheider/Gesang) und die Tanzklasse (Lesley Gerbis/Tanz/Jazzdance/Stepptanz/Musikzwerge/Ballett).

Beim Jubiläumskonzert standen auch zwei Verabschiedungen langjähriger Unterrichtspersonen auf dem Programm. Isolde Bogoczek begann im September 1990 ihre Arbeit an der Musikschule Leiblachtal als Lehrerin für Querflöte – inzwischen spielt sie auch erfolgreich Orgel. 2002 begann Bernadette Oberscheider ihren Dienst als Gesangspädagogin an der Schule. In den Jahren ihrer Arbeit haben Hunderte Schüler den Unterricht bei ihnen, aus dem nicht selten Freundschaften und auch teils zukünftige Arbeitskolleginnen wurden, genossen.

Fotoausstellung zum Jubiläum

Im Foyer des Leiblachtalsaals, das von der Weinremise bewirtet wurde, konnten Interessierte bei einer Fotoausstellung Einblicke in die 40 Jahre der Musikschule Leiblachtal nehmen. Die Eröffnung fand im Schuljahr 1981/82 statt. Damals noch als kleine Musikschule mit etwa 180 Schülern und einigen Lehrenden, kann die Musikschule Leiblachtal inzwischen voller Stolz auf eine Fülle von 47 jährlich angebotenen Instrumental-, Tanz- und Gesangangeboten, bei etwa 650 Fachbelegungen, sowie verschiedenste Möglichkeiten eines ersten Zugangs zur Musik für die Kleinen und ein Angebot für Erwachsene blicken. chf

Das Blockflötenensemble im Leiblachtalsaal. chf/4
Das Blockflötenensemble im Leiblachtalsaal. chf/4
Tanzklasse der Musikschule Leiblachtal begeisterte das Publikum.
Tanzklasse der Musikschule Leiblachtal begeisterte das Publikum.
Volle Konzentration bei der Cello-Aufführung.
Volle Konzentration bei der Cello-Aufführung.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.