Wenigstens ein Brückenprojekt zwischen Lustenau und Au steht

Vorarlberg / 06.07.2022 • 18:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Radbrücke Au - Lustenau.
Radbrücke Au - Lustenau.

Rahmenvertrag für Rad- und Fußgängerbrücke zwischen Lustenau und Au feierlich unterzeichnet.

Lustenau Wenn nur alles so schnell in – fast – trockenen Tüchern wäre. Am Mittwoch wurde in Au-Oberfahr der Rahmenvertrag für den Bau einer Rad- und Fußgängerbrücke zwischen Lustenau und Au über den Rhein unterzeichnet. Die Kosten für das Zehn-Millionen Euro-Projekt tragen die Marktgemeinde Lustenau und die Politische Gemeinde Au je zur Hälfte. Wichtigste Fördergeber sind dabei das Land Vorarlberg, der Kanton St. Gallen und der Schweizer Bund.

2025 fertig?

Eine wichtige Rolle bei der Finanzierung spielt auch das Agglomerationsprogramm Rheintal, für welches der Schweizer Bund insgesamt 40 Millionen Franken investiert. “Das ist Geld, das auf beiden Seiten des Rheins ankommt. Auch unser gemeinsames Leuchtturmprojekt soll davon profitieren”, freuen sich Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer und Christian Sepin, der Gemeindepräsident von Au.

Gegenseitige Beglückwünschung für eine verbindende Zukunft. Bald soll eine Rad- und Fußgängerbrücke Lustenau und Au verbinden. <span class="copyright">Lustenau</span>
Gegenseitige Beglückwünschung für eine verbindende Zukunft. Bald soll eine Rad- und Fußgängerbrücke Lustenau und Au verbinden. Lustenau

Die gut 280 Meter lange Brücke wird etwa 650 Meter südlich des Grenzübergangs Lustenau-Au errichtet und verbindet den Weiler Oberfahr in Au mit der Kirchstraße in Lustenau. Im Herbst soll das Projekt zur Vorprüfung eingereicht werden. Läuft alles nach Plan, wird nach einjähriger Bauzeit mit der Eröffnung im Jahr 2025 gerechnet.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.