Der „Sura Kees“ in aller Munde

Zum Käseanschnitt wurde dieser Tage nach St. Gallenkirch geladen.
„Seit mehreren Jahren sind wir mit dem Sura Kees-Anschnittfest in St. Gallenkirch zu Gast. Wir fühlen uns hier immer willkommen“, sagte der Obmann des Vereins bewusstmontafon, Oswald Ganahl, beim diesjährigen Käseanschnittfest am Samstag. Entstanden ist das Fest auf Initiative von Peter Bahl, Alpverantwortlicher der Alpe Spora. Bürgermeister Josef Lechthaler freute sich bei der Veranstaltung, „dass das Sura Kees-Anschnittfest schon ein Fixpunkt im Veranstaltungsprogramm ist“. Tief beeindruckt vom Besucherandrang dankte er bewusstmontafon, der Landjugend Innermontafon und den Vertreterinnen und Vertretern der Alpen. Sie hatten die Leistungsschau des über die Talgrenzen bekannten und geschätzten Nahrungs- und Genussmittels möglich gemacht. „Die Alpen entwickeln sich immer weiter und kreieren neue Produkte, die hier beim Musikpavillon schön angepriesen und präsentiert werden“, hob der Gemeindechef in seinen Grußworten hervor.
Lange Tradition
„Sura Kees hat bei uns im Montafon schon seit dem 12. Jahrhundert Tradition. In keinem Alpental in den ganzen Ostalpen wird er noch so flächendeckend produziert wie bei uns. Darauf dürfen wir wirklich stolz sein“, sagte Oswald Ganahl. Er machte darauf aufmerksam, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, Sura Kees kulinarisch zu genießen. „Dazu hat bewusstmontafon mit Montafon Tourismus ein Kochbuch beim diesjährigen Tourismustag vorgestellt“, ergänzte Ganahl. In Vertretung von Landesrat Christian Gantner kam zum Käseanschnittfest die Landtagsabgeordnete Andrea Schwarzmann, Älplerin auf der Alpe Steris im Großen Walsertal. „Es ist eine besondere Ehre und Freude, dieses Produkt aus dem Montafon anschneiden zu dürfen“, betonte sie. „In der Milch sind unwahrscheinlich viele Kräuter
enthalten. Uns alle freut es als Älpler, wenn ihr zu einem solchen Produkt greift“, führte Schwarzmann weiter aus.
Der gelernte Käser Fritz Metzler von der Milchwirtschaftsabteilung der Landwirtschaftskammer, Nachfolger von Othmar Bereuter (Vater des Sura Kees-Anschnittfestes), lobte den Sura Kees als „geniales Produkt“. Er äußerte die Bitte, die Alpen mit dem Kauf der Alpprodukte bestmöglich zu unterstützen. Die prominentesten Besucher des Käseanschnittfestes waren Montafon Tourismus Geschäftsführer Manuel Bitschnau und Hotelier Markus Felbermayer, organisatorischer Leiter des Musikfestivals Montafoner Resonanzen. Musikalisch unterhielten die Brüder Tilbert und Rainer Fitsch. Die Rätikon Alphornbläser Bertram Netzer, Simon Bahl, Günter Vallaster und Ingo Amann brachten den Festbesuchern ein Ständchen. SCO









Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.