Stadt zahlt Hälfte des Klimatickets für Studierende

Vorarlberg / 07.07.2022 • 16:30 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Bregenz Mit dem Klimaticket können Studierende bis zum 26. Lebensjahr um 821 Euro pro Jahr alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich benutzen. Wie Bürgermeister Michael Ritsch nach der Stadtratssitzung berichtet, werde man dieses Angebot jetzt für Studentinnen und Studenten aus Bregenz im Ausmaß von 50 Prozent fördern.

Voraussetzung für die Ermäßigung um 410 Euro ist ein Hauptwohnsitz in Bregenz. Die Stadt gibt damit einen Teil jenes Vorteils, der ihr beim Finanzausgleich über den Bevölkerungsschlüssel aus den Hauptwohnsitzen erwächst, direkt an junge Menschen in der Hochschulausbildung weiter. Für die Jugend soll das ein finanzieller Anreiz sein, auf umweltschonende Mobilität umzusteigen. Auch die Verbindung gut ausgebildeter Fachkräfte zu ihrer Heimat will man damit stärken. Aktuell haben rund 2900 Personen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren ihre Hauptwohnsitze in Bregenz. Ein Teil davon besucht eine Fachhochschule oder Universität im In- oder Ausland und könnte von dem Angebot Gebrauch machen. Die Stadt will das Pilotprojekt nach einem Jahr evaluieren und die Mittel im Fördertopf – derzeit 30.000 Euro – gegebenenfalls aufstocken.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.