Tierische Weltreise im Bühnenformat

„Vom Instrument zur Theaterrolle“ lautet die Devise für den Bucher Musiknachwuchs in den nächsten Wochen.
Buch Mit unterschiedlichsten Projekten im Kultur-, Vereins- und Schulbereich haben die Bucher längst von sich reden gemacht. Im Fokus einer neuen Initiative steht nun das Fabelwesen „Flecki“, das in der Kleingemeinde plötzlich aus einem Ei schlüpft. Da bislang noch niemand so ein Wesen gesehen hat, muss der „Neuankömmling“ selbst aktiv werden, um vom Umfeld anerkannt zu werden. Das Aufeinandertreffen mit den anderen Tieren markiert dabei den Auftakt für eine spannende und witzige Weltreise.
Aktuelle Themen aufgegriffen
„Die Geschichte spiegelt aktuelle Themen in der Gesellschaft wider“, freut sich Mitinitiatorin Fabienne Hopfner auf das Musiktheaterprojekt, das ursprünglich in der Form gar nicht geplant war. Kapellmeister Lucas Oberer wollte Akzente zur Mitgliederwerbung im Jugendbereich setzen, dabei entstand während der Pandemie nun ein Vorhaben im Bühnenformat, das bis dato (coronabedingt) noch nicht zur Umsetzung gelangte.
Dafür wurde zuletzt an der zwischenzeitlich großen Gemeinschaftsaktion ordentlich gebastelt. Entstanden ist ein Projekt, in dem sich nun 18 Jungmusikanten im Alter von sieben bis 15 Jahren auf eine besondere Rolle vorbereiten. Dem zugrunde liegt eine Geschichte, die aus der Feder von Lorina Eberle, Bianca Wirth, Johanna Eberle, Lukas Eberle und Fabienne Hopfner stammt. Unterstützung für den Feinschliff des Skripts gaben Christian Tomasini als erfahrener Projektinitiator und Gerhard Stofleth (Theaterverein) bei der Namensgebung des im Mittelpunkt stehenden Fabelwesens. Übrigens, alle erwähnten Akteure sind beim Musikverein Buch tätig.
Aufführung im Oktober
Die zu Papier gebrachte fiktive Welt knüpft an das Bucher Musical „Marie im Buchenwald“ von 2012 an. Bis zur Aufführung am 9. Oktober im Gemeindesaal wird nun noch eifrig geprobt. Während Milena Kranebitter das Fabelwesen „Flecki“ verkörpert, übernimmt Nina Fritsch den Hauptteil bei der Regiearbeit. „Theater mit Kindern und Schülern zu machen ist immer ein besonderes Erlebnis“, so die Geschäftsführerin des Landesverbandes für Amateurtheater. Neben dem Schauspiel, ergänzt durch Darbietungen des Musikvereins, soll auch das Bucher Festlied (komponiert für das Bezirksmusikfest 2003) eine Rolle spielen. MST



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.