Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vorarlberg / 08.07.2022 • 15:47 Uhr / 7 Minuten Lesezeit
Auf Einladung des Vereins Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg referierten Marius Amann und Reinhard Decker über das Thema Mitarbeiterbeteiligung.g-wö vorarlberg
Auf Einladung des Vereins Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg referierten Marius Amann und Reinhard Decker über das Thema Mitarbeiterbeteiligung.g-wö vorarlberg

Tanzpaar aufErfolgswelle in Italien

TSC Blau-Gold Vom 21. bis 26. Juni fand in Cervia die Italian Open Championship für Tänzer aller Altersklassen – von Jugend bis Senioren – statt. In der Kategorie über 65 Jahre ertanzten Ria und Franz Steinbichler den 6. Platz im Teilnehmerfeld von 44 Paaren. Bei den über 70-Jährigen schafften sie den 2. Platz von 15 Paaren. Die weite Reise über insgesamt rund 1200 Kilometer hat sich also gelohnt. Als Einstimmung auf diesen Bewerb starteten sie einen Monat vorher beim Star Cup in Bologna. Auch hier glänzten sie mit einem 3. Platz von 39 Paaren in der Gruppe über 65 Jahre und dem Sieg in der Kategorie über 70 Jahre (von 17 Paaren). Die Leistungskurve geht steil nach oben – wir freuen uns sehr und gratulieren zu diesen tollen Erfolgen.

Mitarbeiter­beteiligung

Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg Auf Einladung des Vereines Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg referierten Marius Amann, Die Dachmarke, Hard, und Reinhard Decker, vormals Elektro Decker, Weiler, über dieses Thema am 21. Juni im KOM. Die beiden Referenten sprachen nicht von theoretischen Modellen, sondern von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit zwei sehr unterschiedlichen Beteiligungsmodellen. Während Marius Amann seine Mitarbeiter am Gewinn beteiligt, hat Reinhard Decker seinen Führungskräften Geschäftsanteile seiner GmbH übertragen. Nach ihren Ausführungen moderierte Ulrike Amann eine Podiumsdiskussion, an der sich die rund 30 sehr interessierten Zuhörer sehr rege beteiligten. Viele Fragen zu den Details der Ausgestaltung der Beteiligungsmodelle mussten die Referenten beantworten, die Vor- und Nachteile der beiden Modelle wurden diskutiert. Förderung der Mitarbeiter-Bindung, Führungsebenen, Förderung des unternehmerischen Denkens, Mitverantwortung, Freiheit, Wertschätzung, Motivation waren Themen und Aspekte, welche von unterschiedlichen Seiten beleuchtet wurden. Wir danken allen Teilnehmern für ihr Interesse, die Offenheit, sich mit ungewohnten Themen intensiv auseinanderzusetzen, und freuen uns darauf, mit Ihnen weiter im Gespräch zu bleiben. „Heute tun, worauf wir morgen stolz sind“, Gebhard Moser, Geschäftsführer der GWÖ Vorarlberg.

Abschlusswanderung

Kantorei Rankweil Die Kantorei Rankweil hat ihren Abschluss vor der Sommerpause mit einem Halbtagesausflug zu zwei Burgruinen im benachbarten Oberriet durchgeführt. Zuerst war die Burg­ruine Blattern in der Nähe des Zollamtes Meiningen-Oberriet das Ziel. Mit einer guten Führung durch den Präsidenten der Ortsgemeinde Montlingen Harald Herrsche wurde diese gut sichtbare historische Stätte erkundigt. Für viele Mitglieder der Kantorei wurde bei der zweiten
Burgruine Neuland betreten. Im Naturschutzgebiet Wichenstein steht das einzige gleichnamige Felsschloss der Ostschweiz. Das Umwandern des Naturparadieses Wichensteinsee mit anschießendem ausführlichen Picknick am See rundete diesen Ausflug ab. Eine reichhaltige Vogelwelt, Amphibien aller Art und Biber erwarten dort die Besucher.

Im Herbst startet die Kantorei Rankweil unter der Leitung von Eva Hagen wieder mit einem umfangreichen musikalischen Programm. Obfrau Hermengild Ebner ermuntert heute schon sangesfreudige Frauen und Männer, sich bei einer „Schnupperprobe“ zu beteiligen. „Sehr oft höre ich den Satz ,Ich kann nicht singen‘. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass fast alle Menschen ein verstecktes Talent zum Singen haben“, so Ebner.

Wer also Interesse hat, in einem gemischten Chor mit einem sehr abwechslungsreichen Singprogramm mitzumachen, kann sich jederzeit bei Obfrau Ebner informieren (Tel. 0664 4519555). Vor allem auch Männerstimmen wären sehr gefragt.

Feuerwehrerlebnistag mit dem Papa

Vorarlberger Familienverband Die Vorfreude war schon nach der Ankunft zu spüren. Am Freitagnachmittag, dem 24. Juni, stand der Feuerwehrerlebnistag in der Feuerwehr Götzis auf dem Programm. Der Vorarlberger Familienverband lud insgesamt 30 Väter und Kinder ein, um an dieser tollen Veranstaltung teilzunehmen. Zunächst gab es eine kurze Führung durch die Wache. Besonders die Garage mit den verschiedenen Einsatzautos sorgte für funkelnde Augen. Auch in der Umkleidekabine fühlten sich die Kinder sichtlich wohl. Schließlich durften sie auch einmal einen richtigen Feuerwehrhelm aufsetzen.

Es folgte das erste Highlight der Veranstaltung. Das Feuerwehrauto mit dem Steiger wurde aus der Garage gefahren. Die Aufregung war den Kindern ins Gesicht geschrieben und alle hatten richtig Spaß in der Luft. Nach der Ankunft am Boden ging es sofort weiter mit dem nächsten Programmpunkt. Die
Kinder durften gemeinsam mit ihrem Papa eine Runde im Feuerwehrauto drehen. Nach der Rundfahrt war es Zeit für eine Erfrischung. Die freiwilligen Helfer der Feuerwehr Götzis hatten bereits alles vorbereitet. Es wurden Würstchen gegrillt und Säfte vorbereitet. Ohne den Feuerwehrschlauch einmal zu benützen, wollten die Kinder aber nicht nach Hause gehen. Die Aktion wurde im Rahmen des „Projekts Vater sein!“ durchgeführt. Das Projekt wird vom Land Vorarlberg gefördert.

Abschlussprobe der Jungmusik Weiler

Jungmusik Weiler Am Dienstag fand die letzte Jungmusik-Probe vor der Sommerpause und damit auch die letzte Jungmusik-Probe von unserem Kapellmeister Dominik statt. Er übergibt sein Amt ab Herbst an unseren neuen Kapellmeister Eckhard Mayr. Als Überraschung für Dominik und die Jungmusikanten und Musikschüler haben wir den Softeis-Truck von „linda’s ice cream“ organisiert. Die Freude war riesengroß!

Lieber Dominik – tausend Dank für deinen großen Einsatz für unsere Jungmusik! Mit deiner Motivation, deinem Spaß und deinem Kindskopf hast du immer alle in deinen Bann gezogen! Wir werden dich sehr vermissen! Weitere Fotos findet ihr auf unserer Homepage unter www.mv-weiler.at.

Vor der Sommerpause trafen sich die Mitglieder noch für einen halbtägigen Ausflug, bei dem zwei Burgruinen besichtigt wurden. Kantorei Rankweil
Vor der Sommerpause trafen sich die Mitglieder noch für einen halbtägigen Ausflug, bei dem zwei Burgruinen besichtigt wurden. Kantorei Rankweil
Mit dem Steiger des Feuerwehrautos ging es beim Feuerwehrerlebnistag in Götzis in luftige Höhen. Familienverband
Mit dem Steiger des Feuerwehrautos ging es beim Feuerwehrerlebnistag in Götzis in luftige Höhen. Familienverband
Ria und Franz Steinbichler ertanzten sich in Italien super Plätze.prandi
Ria und Franz Steinbichler ertanzten sich in Italien super Plätze.prandi

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.