Start zu weiterer Vier-Tage-Impfwoche

Vorarlberg / 10.07.2022 • 22:18 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Dringende Empfehlung zum Check des persönlichen Impfstatus.

Hard, Dornbirn, Götzis Vorarlberg hält über die mobile Impfstraße ein breites Impfangebot aufrecht. So soll in dieser Woche an den Erfolg der ersten Vier-Tage-Impfwoche angeknüpft werden. In Götzis legt die mobile Impfstraße morgen, Dienstag, im Veranstaltungszentrum Kulturbühne AmBach in der Zeit von 15 bis 19 Uhr einen Stopp ein. Am Mittwoch (15 bis 19 Uhr) und am Freitag (15 bis 18 Uhr) wird Dornbirn zum Impfhotspot. Geimpft wird in der Messehalle 11. In Hard macht die Impfstraße am Donnerstag (15 bis 19 Uhr) im Spannrahmen, In der Wirke 2, Halt.

Der dritte Stich

Niemand wisse im Vorhinein, wie schwer und folgenreich eine Infektion mit dem Coronavirus ausfällt, warnt Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher: „Dieser Gefahr begegnet man am besten mit einer Schutzimpfung.“ Allen, die bisher nur zwei Teilimpfungen erhalten haben, rät Rüscher unbedingt zum dritten Stich: „Aus aktuellen Studien geht klar die Empfehlung hervor, dass für eine wirksame Grund­immunisierung ein dritter Stich notwendig ist – auch dann, wenn schon eine Infektion durchgemacht wurde.“

Über 65-Jährigen sowie Menschen mit einem erhöhten Risiko, schwer zu erkranken, legt die Gesundheitslandesrätin eine weitere Booster-Impfung (4. Stich) ans Herz, wenn die Grundimmunisierung länger als sechs Monate zurückliegt. Durch den erneuten Booster kann der Schutz um weitere zehn Wochen ausgedehnt werden, das Risiko einer Hospitalisierung wird deutlich verringert.

Eigenverantwortung

Nach Abschaffung der Impfpflicht müsse noch stärker die Eigenverantwortung betont werden, bekräftigt die Gesundheitslandesrätin. In dem Zusammenhang erinnert sie an die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, wie Mindestabstand, Maske tragen und Hände waschen.

Impfbereite Personen können in der mobilen Impfstraße zwischen den zur Verfügung stehenden Impfstoffen frei wählen: Neben den beiden mRNA-Präparaten von BioNTech/Pfizer und Moderna ist auch der Impfstoff von Novavax erhältlich, der im Aufbau mit den gängigen Impfstoffen gegen Grippe, Tetanus, FSME etc. vergleichbar ist. Anmeldungen sind unter www.vorarlberg.at/vorarlbergimpft möglich.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.