Tisis setzt sich mit seiner Zukunft auseinander

Vorarlberg / 10.07.2022 • 17:14 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Beim Gasthaus Löwen wurde ein Dorfplatz errichtet. Offiziell eröffnet werden soll dieser im Herbst. VN/LAF
Beim Gasthaus Löwen wurde ein Dorfplatz errichtet. Offiziell eröffnet werden soll dieser im Herbst. VN/LAF

Großes Interesse bei Bürgerversammlung; neuer Dorfplatz fast fertig.

Feldkirch „Wie soll sich das Zentrum von Tisis in Zukunft entwickeln?“, „Welche Auswirkungen haben der Stadttunnel Feldkirch bzw. seine begleitenden Maßnahmen auf die Zentrumsentwicklung?“ und „Mit welchen Änderungen im Bereich der heutigen Landesstraße L191a wird zukünftig zu rechnen sein?“ Diese Fragen wurden bei einer Bürgerversammlung mit rund 100 Teilnehmern im Pfarrzentrum Tisis vor Kurzem diskutiert.

Intensiv diskutiert

Nach Inputs vonseiten der Stadtverwaltung, Vertretern des Landesstraßenbauamtes sowie externer Auftragnehmer zur künftigen Entwicklung des Stadtteils Tisis, wurden die Bereiche „Testplanung Zentrumsentwicklung“, „Begleitmaßnahmen Stadttunnel“, „Nutzungsüberlegung für den Zentrumsbereich“ sowie „Allgemeine Anregungen“ intensiv diskutiert. Konkrete Fragestellungen konnten mit den jeweiligen Ansprechpartnern besprochen, erste Ideen formuliert und allgemeine Anregungen deponiert werden. Bis Ende Juli können weitere Ideen zur Zentrumsentwicklung auf der Homepage der Stadt unter feldkirch.at/ortszentrum-tisis deponiert werden, dort finden sich auch die Präsentationunterlagen der Bürgerversammlung. Auch im Anschluss ist es noch möglich Anregungen einzubringen, dafür kann die Abteilung Stadtplanung direkt unter stadtplanung@feldkirch.at kontaktiert werden.

Dorfplatz

Dabei hat sich in Tisis bereits etwas getan. Auf Anregung der Bürger-Initiative „Lebensraum Tisis“, die sich dafür einsetzt, die Lebensqualität im Stadtteil zu verbessern, wurde beim Gasthaus Löwen ein neuer Dorfplatz errichtet. Die Initiative hat nicht nur den Standort vorgeschlagen, sondern auch eine erste Planung vorgelegt sowie die Liegenschaft, welche sich im Eigentum des Landes Vorarlberg befindet, vermittelt. Die Detailplanung und Umsetzung erfolgte dann großteils durch rathausinterne Abteilungen wie Stadtgärtnerei, Bauhof, Stadtforst und Stadtplanung.

Der Dorfplatz ist fast fertig und kann bereits genutzt werden. Zum Beispiel zum Bocciaspielen oder zum Verweilen auf einer der Sitzbänke. Außerdem sollen noch ein Bücherschrank sowie ein kleines Spielelement für Kinder umgesetzt werden. Bei der Planung und der Umsetzung wurde auf eine möglichst naturnahe Gestaltung geachtet. Dementsprechend wurde der Platz mit verschiedensten Sträuchern, Bäumen und Blumen bepflanzt, sodass der Park zu den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich wahrnehmbar ist.

Der Tisner Dorfplatz soll Anfang Herbst feierlich eröffnet werden. Diese Veranstaltung soll dann gleichzeitig die Auftaktveranstaltung zum KLAR!-Programm sein.

Bei einer Bürgerversammlung wurden Ideen diskutiert.Stadt
Bei einer Bürgerversammlung wurden Ideen diskutiert.Stadt

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.