Begegnungszone auch vor Mittelschule Kirchdorf

Vorarlberg / 13.07.2022 • 16:09 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Blick über die Begegnungszone zur Mittelschule Kirchdorf.Gemeinde
Blick über die Begegnungszone zur Mittelschule Kirchdorf.Gemeinde

Lustenau versieht dritte Schule mit 20-km/h-Zone.

Lustenau Die Volksschule Rheindorf machte 2017 den Anfang, 2019 folgte die Volksschule Kirchdorf, jetzt war die Mittelschule Kirchdorf an der Reihe: Vor allen drei Schulen wurde die Straße zur verkehrsberuhigten Begegnungszone umgestaltet. Fuß-, Rad- und Autoverkehr teilen sich den Straßenraum. Tempo 20 soll mehr Sicherheit für die Kinder und Älteren bringen, Bäume und Sitzgelegenheiten für mehr Aufenthaltsqualität sorgen, heißt es von der Gemeinde.

Mit Blindenleitsystem

Ein heller Farbasphalt markiert die Begegnungszone optisch. Barrierefreiheit wurde durch das Blindenleitsystem, das einheitliche Straßenniveau und die neu gestalteten Bushaltestellen mit einer erhöhten Busanlegekante erreicht. Die Beleuchtung wurde auf LED umgestellt. Der Schulhof ist auf Straßenniveau abgetragen, der neue Platz öffnet sich zur Maria-Theresien-Straße hin, Sitzplätze und die Grüninsel laden zum Verweilen. Die Granitsteintreppe der Schule wurde zur Hälfte aus den ursprünglichen Granitsteinen gefertigt, auch die Pflastersteine am alten Schulplatz wurden wiederverwendet. Entlang der Straße sind Eichen und Stadtbirnen gepflanzt.

Klimaverträgliche Bäume

Vor allem Stadtbirnen sieht man immer häufiger in Lustenaus Straßenbild, sie gelten als klimaverträgliche Stadtbäume, vermeldet die Gemeinde. Die Bepflanzung der Sitzinsel am Platz besteht aus Felsenbirne, deren Sträucher sind im Frühjahr hell blühend und die Früchte essbar. Daneben wachsen Gräser sowie Sonnenhut, Lavendel und Kräuter, etwa Salbei und Thymian. Diese Pflanzen sind sonnenverträglich-mediterran, duften gut und werden ein dezentes, blühendes Bild abgeben. Mitten im gekiesten Platz stehen eine Kaiserlinde sowie zwei Baumhaseln. Rundherum befinden sich großzügige Baumrundbänke, die von der Firma Integra gefertigt wurden. Die Schule hat sich außerdem einen Sitzplatz mit Steinblöcken gewünscht.

Gewinn für die Schulkinder

„Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich riesig darauf, den neu gestalteten Schulhof endlich zu beleben“, sagt Direktorin Sabine Müller. „Der ebenerdige Schulhof, die Sitzmöglichkeiten, die Grüninseln, weniger Lärm und mehr Sicherheit durch die Begegnungszone mit Tempo 20, der helle, freundliche Asphalt – die Neugestaltung und die Verkehrsberuhigung sind ein enormer Gewinn für uns.“

Der Schulhof der MS Kirchdorf wurde neu gestaltet.
Der Schulhof der MS Kirchdorf wurde neu gestaltet.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.