Drei Tage Remmidemmi

Vorarlberg / 14.07.2022 • 16:21 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Drei Tage Remmidemmi

HAK Bludenz unterstützt Nüziger Feuerwehr beim Marketing für das Bezirksfeuerwehrfest.

Nüziders Vom 15. bis 17. Juli veranstaltet die Ortsfeuerwehr Nüziders zu ihrem 130-jährigen Bestandsjubiläum ein Bezirksfeuerwehrfest. Zum dreitägigen Fest inklusive Nassleistungswettbewerb und zahlreichen Livebands werden Tausende Besucher erwartet.

Damit einhergehend steht ein nicht unwesentlicher Aufwand für Marketing und Kommunikation. In einer frühen Phase der Festplanung wurde daher überlegt, sich externe Unterstützung für diesen Bereich zu holen. Die Wahl fiel auf die Handelsakademie Bludenz. Schüler und Schülerinnen des Unterrichtszweiges Commit erwerben dort theoretisches wie auch praktisches Wissen in den Bereichen Kommunikation, Medien und Design.

Direktorin Margit Flecker gefiel die Vorstellung einer Zusammenarbeit und sie veranstaltete einen schulinternen Marketing- und Designwettbewerb. Sechs Teams entwickelten und präsentierten auf das Bezirksfeuerwehrfest und das Jubiläum zugeschnittene Marketingkonzepte und -pläne. Zudem entstanden in Kooperation mit Profidesigner Markus Wäger Vorschläge für das Eventdesign und ein Festlogo.

Das Schülerteam, bestehend aus Madlen Pröckl, Fabrizio Schiavone, Saskia Schwarzmann und Laura Stark, konnte den schulinternen Wettbewerb für sich entscheiden. Seit Oktober 2021 sind sie federführend an der Entwicklung des Eventmarketings für das Bezirksfeuerwehrfest beteiligt. Sie übernahmen die inhaltliche Konzeption und das Design von Flyern, Plakaten und Social Media Posts. Auf diese Weise unterstützten die Schüler und Schülerinnen die Ortsfeuerwehr tatkräftig und sicherten sich gleichzeitig auch ihre jeweiligen Diplomarbeitsprojekte.

Im Rahmen dieses Projekts erhielten die Schüler viele praktische Einblicke in das Eventmanagement und die Umsetzung von Marketingstrategien. Auch für die Feuerwehr hat sich diese Zusammenarbeit gelohnt. Die frischen Ideen und die Kreativität der angehenden Marketingexperten trugen wesentlich zum Erfolg des Festmarketings bei.

„Mit dieser Kooperation konnten wir unsere Reichweite in den sozialen Medien erheblich steigern und auch wichtige Erkenntnisse für unsere reguläre Öffentlichkeitsarbeit gewinnen“ zog Michael Luger, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation bei der Ortsfeuerwehr Nüziders, Bilanz.

Günter Walser, Obmann vom Festausschuss, lobt die Kooperation mit der HAK Bludenz und die Zusammenarbeit mit den Sponsoren. „Das Sponsoring ist eine wichtige Geschichte. So ein Fest kann man nur mit Unterstützung machen.“ Vieles haben die Feuerwehrler zugemietet, wie Baumaschinen für den Aufbau und einen Kühlaufleger (Firma Neier) für die Bewirtung. Zudem erhielten sie viele Sachspenden von Firmen, z. B. Paletten. Mit den Firmen/Sponsoren herrsche eine enge Kooperation, und zwar über das Jubiläumsfest hinaus, denn die Firmen stellen der Nüziger Feuerwehr ihre Räumlichkeiten für Einsatzübungen zur Verfügung. Getränke kommen u.a. von Fohrenburger und Rauch, der Käse von der Firma emmi. Kuchen backen die Frauen der Feuerwehrler selbst, insgesamt 160 Stück.

Seit eineinhalb Jahren ist der Festausschuss der Nüziger Feuerwehr bereits am Planen. Alles muss organisiert sein, vom Festzeltbau über die Bewerbe bis hin zum Behördenbescheid. Die Nüziger Feuerwehr kann froh sein, dass dieses 130-Jahr-Jubiläum nicht Corona zum Opfer fällt, sondern wie geplant stattfinden kann. „Wir sind mit Optimismus in die Planung reingegangen“, sagt Günter Walser. Auf dem Gelände der Firma Frigo hat die Nüziger Feuerwehr in zwei Wochen ein 4000 Quadratmeter großes Festzelt aufgebaut, 4500 Quadratmeter (mit Terrasse) Boden verlegt. Eine Weinlaube sowie eine Bar mit Tanzfläche grenzen am Festzelt an und wurden liebevoll dekoriert. So ist z.B. das DJ-Pult als Feuerwehrauto getarnt.

Anfang des Jahres, als die Feuerwehrkameraden für den Funkenbau im Wald unterwegs waren, haben sie gleichzeitig schon das Holz für das Festzelt geschlagen und zugesägt. Der ganze Zeltaufbau entstand in Eigenregie, jeder packte mit an. Beim Aufbau halfen jeden Tag 30 bis 40 Personen mit, am Wochenende waren es sogar mehr. 400 Dienste wurden für die drei Festtage eingeteilt, die sich Freunde, Familie und Bekannte der Feuerwehrkameraden untereinander aufteilen. „Die komplette Nüziger Bevölkerung ist dabei“, sagt Markus Themeßl, der für das Marketing ­verantwortlich ist.

2000 Menschen können im Hauptzelt sitzen, dazu kommen noch die vielen Stehplätze im Nachbarzelt bzw. in der angrenzenden Halle. 52 Bewerbsgruppen haben sich für die Nassleistungsbewerbe angemeldet, 41 von ihnen nehmen am Umzug teil. VN-JUN

Drei Tage Remmidemmi
Drei Tage Remmidemmi
Drei Tage Remmidemmi
Günter Walser, Kommandant Patrick Zimmermann und Markus Themeßl (v.l.) sind für das Bezirksfeuerwehrfest mit hauptverantwortlich. VN/JUN
Günter Walser, Kommandant Patrick Zimmermann und Markus Themeßl (v.l.) sind für das Bezirksfeuerwehrfest mit hauptverantwortlich. VN/JUN
Hier finden die Nassleistungsbewerbe statt.
Hier finden die Nassleistungsbewerbe statt.
In der Weinlaube stehen sogar Bäumchen.
In der Weinlaube stehen sogar Bäumchen.

Programm

Freitag, 15. Juli Eine Abordnung der Blasmusikvereine (über 120 Musikanten) sowie die Trachtengruppe ziehen von der Kirche zum Festzelt. Jeder, der mag, kann sich anschließen. Fassanstich ist um 19 Uhr. Live-Musik mit Alpenstarkstrom und Powerkryner. Eintritt kostet 13 Euro.

Samstag, 16. Juli Ab 8.30 Uhr gibt es Nassleistungsbewerbe, um 16 Uhr das Finale, um 18 Uhr die Preisverteilung. Begleitet durch die Sonnenberger Harmoniemusik. Am Abend: Saitensprung und Die Söhne Tirols. Eintritt ist kostenlos.

Sonntag, 17. Juli Frühschoppen ab 10 Uhr mit der Brazer Böhmischen. Am Nachmittag großer Festumzug von der Firma Bertsch über den Illweg bis zum Zelt mit sechs Blasmusikkapellen und Live-Musik mit dem Riedberg Quintett.

Mitglieder 90 aktive Mitglieder, acht Jugendfeuerwehrler (davon sind die Hälfte Mädchen) und acht Ehrenmitglieder zählt die Nüziger Feuerwehr.

Auf „www.fest2022.at“ sowie Facebook (Ortsfeuerwehr Nüziders) und Instagram (@ofnueziders) finden sich die Früchte dieser spannenden Marketingkooperation.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.