Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Internationale Bodenseemeisterschaften
Schwimmclub Val Blu Bludenz Am 25. Juni gingen sieben Sportler und Sportlerinnen des SC Val Blu Bludenz bei den Int. Bodenseemeisterschaften an den Start. Zurück kamen sie mit persönlichen Bestzeiten und einigen Medaillen im Gepäck.
220 Teilnehmer aus 15 Vereinen schwammen um neue Bestzeiten und Medaillen. Unser Team konnte sich bei 42 Starts über zehn Medaillen und insgesamt 31 Top-Ten-Platzierungen freuen. Die Wettkampfgruppe war besonders erfolgreich:
Maximilian Seidel erreichte ein Mal Gold (200 L), ein Mal Silber (400 F), zwei Mal Bronze (50 B, 100 B).
Johanna Seidel freut sich über ein Mal Gold (400 F), zwei Mal Silber (50 S, 100 F), zwei Mal Bronze
(100 B, 200 L).
Solea Bereuter, Gwladys Peyriere und Niklas Tschamon schwammen neben starker Konkurrenz meist zu neuen Bestzeiten. Sie verpassten die Medaillen oft sehr knapp und freuen sich über zahlreiche Top-Ten-Platzierungen. Auch unsere Nachwuchsgruppe war am Start:
Lara Rickenbach schwamm zu ein Mal Bronze (50 R) und zeigte bei ihren weiteren Starts wie auch Lennox Kraus starke Leistungen. Herzliche Gratulation an alle!
Mini-Turnier vor der Sommerpause
BCO Bludenz Der BCO-Nachwuchs bewies vor der Sommerpause nochmals, dass sich das harte Training während der gesamten Saison gelohnt hat. Am 15. Juni luden die Dornbirn Lions zum gemeinsamen 3×3-Mini-Turnier ein und der BCO Bludenz reiste mit gleich drei Teams ins Unterland. Das Turnier gab den Kids nicht viel Zeit für Pausen. Jeder spielte gegen jeden und alle Körbe in der Messe-Ballsport Halle wurden genutzt. Nach sechs Spielen blieb eine BCO- Mannschaft sogar ungeschlagen. Auch die anderen zwei Teams aus Bludenz konnten mehrere Siege einfahren und den Zuschauern ihr Talent zur Schau stellen. Ebenfalls lobenswert zu erwähnen ist, dass drei der vier Schiedsrichter aus dem BCO Nachwuchs kommen.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei den Dornbirn Lions für die Organisation bedanken.
Besuch der Wetterstation in Gaschurn
Bildungseinrichtung Mittelschule Innermontafon Im Rahmen der Umweltwoche besuchten die ersten Klassen der Mittelschule Innermontafon die Wetterstation in Gaschurn. Dort erklärte uns der Meteorologe und Physiker Dr. Richard Werner anschaulich die Messgeräte und deren Datenerfassung.
Im Anschluss daran zeichneten die Schüler Klimadiagramme und errechneten Temperaturdurchschnittswerte von Gaschurn. Sichtlich erstaunt zeigten sich die
Schüler, als uns Dr. Werner erläuterte, mit welchen Klimaveränderungen wir in den nächsten zehn bis 15 Jahren in Gaschurn zu rechnen haben.
Erfolgreiche Taekwondo Gürtelprüfung
Taekwondo Dojang Bludenz Am Samstag, 25. Juni, war es wieder einmal so weit, unsere Gürtelprüfung kurz vor dem Saisonfinale stand auf dem Programm. Alle angetretenen Mitglieder schafften ihre Prüfung, was unsere Trainer und den Vorstand besonders stolz macht. Bei hochsommerlichen Temperaturen kamen alle an ihre Grenzen, doch es hat sich gelohnt und alle Strapazen waren wieder vergessen, als die Urkunde und der neue Gürtel in den Händen gehalten werden konnten.
Recht herzlichen Dank an alle teilnehmenden Mitglieder, den Trainern und vor allem unserem Prüfer Lambert Strick, 7. Dan, für diese tolle und herausfordernde Prüfung.
PVÖ fuhr mit zwei Bussen ins Gschnitztal
Pensionistenverband Vorarlberg Der Tagesausflug des Pensionistenverbandes (PVÖ) Schruns – Tschagguns – Bartholomäberg – Silbertal startete mit 78 Teilnehmern: Es waren auch die Jahrgänger 1946 aus Schruns zu unserem Ausflug Richtung Gschnitztal (Tirol), bekannt durch die ORF-Sendung 9 Plätze 9 Schätze, dazugestoßen. Schon bei der Anfahrt waren wir sehr erstaunt über dieses schöne Seitental und wurden dann auch im Mühlendorf zu einem Inforundgang freundlich aufgenommen. Wir waren über das kleine nachgebaute Dorf sehr überrascht. Dieses wurde von den Einheimischen in vielen Stunden liebevoll errichtet und wird nach alter Tradition geführt. Zu unserer Freude gab es auch einen wunderschönen kühlenden Wasserfall mit einem tollen Rundgang. Unsere Weiterfahrt ging dann nach Steinach am Brenner, dort wurden wir in einem original Tiroler Gasthaus bestens verwöhnt.
Auf dem Heimweg machten wir noch einen Abstecher ins Stift Stams mit dem berühmten Skigymnasium. Herzlichen Dank an das Organisationsteam Stefan und Erika mit den beiden Busfahrer von der Firma Haueis Bludenz.
Bildervortrag Venedig
Der Ortsvorsitzende des Pensionistenverbandes (PVÖ) Bürs, Helmut Zimmermann, schoss mehrere Bilderserien bei seiner Reise in die Lagunenstadt Venedig. Kaum wieder daheim, stellte er einen tollen und umfangreichen Bildervortrag für die Bürser Pensionisten zusammen. Beim vergangenen Hock im PVÖ-Clubheim war es dann so weit. Die Stadt und ihre Lagune stehen seit 1987 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.
Neben historischen Ausführungen wurden auch die wesentlichsten Sehenswürdigkeiten mit aktuellen Fotos vorgestellt. Dazu gehörten unter anderem der Dogenpalast, das Polazza Ducale, der Markusdom mit Glockenturm, die Rialtobrücke oder die Seufzerbrücke. Die Bürser Pensionisten waren begeistert und freuen sich bereits auf den nächsten Bildervortrag.



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.