Spatenstich für neues Betriebsgebäude in der Wolfurter Kesselstraße

Egon Böhler erweitert Betrieb in energieeffizienter Bauweise.
Wolfurt Die in Wolfurt ansässige Egon Böhler GmbH liefert seit 1981 Produkte und Systeme für Elektroindustrie, Maschinenbau und Automation. Nun wurde mit dem Spatenstich der Grundstein für eine Betriebserweiterung gelegt.
In der Kesselstraße 54 im neu erschlossenen Betriebsgebiet „Hohe Brücke“ in Wolfurt entsteht ein multifunktionales Betriebsgebäude in energieeffizienter Bauweise. Neben einem modernen Lager entstehen für Kunden Verkaufsflächen und Schulungsräume. Der Mix aus Einzel- und Großflächenbüros lässt auch für die nächsten Jahre Reserven offen.
Platz für die Gruber Klimatechnik
Die Raumaufteilung mit Produktions-, Lager- und Büroflächen bietet Platz für die Gruber Klimatechnik GmbH, die den Westflügel des Gebäudes ab Mitte 2023 beziehen wird.
Die aktuelle Rohstoff- und Energiesituation bestätigte den schon in der Planung eingeschlagenen Weg: Als primäre Energiequelle wird eine Photovoltaik-Anlage mit ca. 60kW in Kombination mit einer Erdsondenanlage und Wärmepumpe installiert.
Durch die Bauteilaktivierung in der Bodenplatte und ein Free- Cooling-System kann gänzlich auf Klimaanlagen verzichtet werden. Die intelligente Energiezentrale optimiert den wechselnden Bedarf an Heiz- und Kühlleistung für das Gebäude, Strom für Produktionsanlagen, Ladepunkte und Notstromeinrichtungen.
Den Spatenstich setzten am nun Klaus Böhler (Egon Böhler GmbH) und Andreas Gruber (Gruber Klimatechnik GmbH) gemeinsam mit Architekt Gerhard Zweier, Bürgermeister Christian Natter, Andrea Brandt (Bauamt MG Wolfurt), Sigurd Flora und Peter Rädler (gbd), Günter Summer und Paul Drexel (Nägele Hoch- und Tiefbau) vor den Augen der geladenen Eigentümerfamilien und Mitarbeitenden.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.