Festspiel-Symphoniker starten am Diedamskopf

Vorarlberg / 15.07.2022 • 15:23 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Auch heuer laden SymphonikerBlas zum Start in den Musiksommer am Diedamskopf ein und spielen am Sonntag, 11 bis 14 Uhr, beim Gipfelerlebnis.
Auch heuer laden SymphonikerBlas zum Start in den Musiksommer am Diedamskopf ein und spielen am Sonntag, 11 bis 14 Uhr, beim Gipfelerlebnis.

Morgen, Sonntag, laden SymphonikerBlas zu einem besonderen Konzert in den Bregenzerwald ein.

Schoppernau, Bregenz Kommende Woche starten die Bregenzer Festspiele – am Mittwoch feiert das Spiel auf dem See Premiere. Symphonisches ist schon morgen, Sonntag, 17. Juli, zu hören, wenn SymphonikerBlas von 11 bis 14 Uhr zu ihrem musikalischen Gipfelerlebnis auf den Diedamskopf einladen.

Auf allerhöchstem Niveau

Dieses Ensemble wurde im Jahr 2009 von Musikern der Wiener Symphoniker gegründet, deren musikalische Wurzeln in der österreichisch-böhmischen Blasmusiktradition liegen. Ziel des Ensembles ist es, diese traditionsreiche Musik auf hohem Niveau wiederzugeben und darüber hinaus durch – von Ensemblemitgliedern arrangierte – virtuose Bearbeitungen bekannter Melodien neue Maßstäbe zu setzen.

Andreas Gruber (Flügelhorn, Trompete), Christian Löw (Flügelhorn, Trompete), Heinrich Bruckner (Flügelhorn, Trompete, Piccolotrompete), Reinhard Hofbauer (Bassflügelhorn, Posaune), Wolfgang Pfistermüller (Bassflügelhorn, Posaune), Franz Winkler (Tuba) und Thomas Schindl (Schlagzeug) laden ein, das Konzert auf der Sonnenterrasse des Panoramarestaurants zu genießen.

Sonnenuntergang am Diedamskopf

Das sommerliche Musikprogramm wurde am Diedamskopf bereits am vergangenen Donnerstag mit der Formation „Wälder Klang“ eingeleitet. Norbert Moosbrugger, Hubert Pfefferkorn und Arnold Bechter, die seit etwa einem Jahr in dieser Besetzung Musik machen, begleiteten die Gäste bei der ersten Sonnenuntergangsfahrt dieser Saison mit ihren Klängen.

Weitere Wälder Bands folgen

Bis 8. September wird jeden Donnerstag von 18 bis 22.30 Uhr zum Sonnenuntergang ins Panoramarestaurant eingeladen. Dort gibt es neben einem Buffet Bregenzerwälder Musik von der „Eckbonk Musig“ (21. Juli), „Wälder Klang“ (28. Juli und 25. August), „Rubi4“ (4. August und 8. September), „Die Zwei stromlos“ (11. August), den „Swingbugs“ (18. August) sowie „Oldies 3“ (1. September).

Der Donnerstag gehört bis Anfang September dem Abendevent, am Dienstag und Mittwoch steht das Bergfrühstück auf dem Programm: jeweils von 8 bis 11 Uhr wird zum Bergfrühstück geladen. Am Dienstag vom 19. Juli bis 6. September und zusätzlich am Mittwoch vom 3. August bis 7. September.

Ausstellung erweitert

Täglich zugänglich ist bis zum Ende der Sommersaison die erweiterte Ausstellung „Bergwelt zum Sehen und Staunen“, die während der Betriebszeiten der Bahn geöffnet ist. Evelyne Oberhauser hat mit ihrem Team diese Ausstellung rund um das Thema Wasser und Schnee erweitert. STP

Wälder Klang mit Norbert Moosbrugger, Hubert Pfefferkorn und Arnold Bechter (v. r.) begleiteten die erste Sonnenuntergangsfahrt. STP
Wälder Klang mit Norbert Moosbrugger, Hubert Pfefferkorn und Arnold Bechter (v. r.) begleiteten die erste Sonnenuntergangsfahrt. STP

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.