Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Wanderung vom Kropfen ins Silbertal
PVÖ Gaschurn Bereits am Morgen des 11. Juli konnte man mit Garantie annehmen, den Tag mit einem Bilderbuchwetter verbringen zu können. Um 10 Uhr nahmen neun Bergbegeisterte die Schrunser Hochjochbahn bis zur Mittelstation „Kropfen“, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Der Weg bis zur Ortschaft Silbertal verlief vorwiegend auf angenehmen Forstwegen, deren Böschungen zum Genuss von reichlich Erd- und Heidelbeeren einluden. Die Fernsicht war sehr klar und großartig und die umliegenden Berge schienen zum Greifen nahe. Nach dem zweieinhalbstündigen Marsch erreichten wir das Hotel Silbertal, welches uns trotz Ruhetag ein gemütliches Beisammensein ermöglichte, wobei auch ein hervorragendes Mittagessen serviert wurde. Dokumentation und Führung: Ing. Kurt Ganahl.
Vier-Tages-Ausflug nach Ramsau
KNEIPP-AKTIV-CLUB Frastanz Wie waren unterwegs im Steirischen Ramsau und in Schladming vom 30. Mai bis 2. Juni. Nach der Anreise über Zell am See bezogen wir unsere Zimmer im Alpenhotel Neuwirt in Schladming. Am Dienstag besuchten wir den Steirischen Bodensee in den Schladminger Tauern und genossen die herrliche Gegend. Nach dem Mittagessen in der Schaf-Alm machten sich einige auf den Panorama-Rundweg und entdeckten die atemberaubende Landschaft. Am Mittwoch fuhren wir mit der Panoramagondel zur Bergstation der Dachsteingletscherbahn. Der Anblick des gigantischen Bergmassivs und das wunderschöne Panorama raubte uns den Atem. Am Nachmittag begaben wir uns auf den Spuren der Drehorte der ZDF-Serie „Die Bergretter“. Wir gingen zum Pernerhof „Hof Emilie“, wo uns Sepp Reich alles Mögliche rund um die Dreharbeiten erzählte. Ein Punkt war auch die Bergretter-Zentrale in Ramsau.
Auf dem Heimweg machten wir im Kaiserhaus in der Kaiserklamm bei Brandenberg Mittagspause. Nach dem Essen konnten wir der Wirtin bei der Produktion der Prügeltorte über die Schulter schauen.
Wein- und Kellerwanderung
Tourismusverein Bludenz Der Tourismusverein Bludenz veranstaltete am 24. Juni eine Wein- und Kellerwanderung im Großen Walsertal. Eingeladen waren die Mitglieder unseres Vereins, um gemeinsam mit einigen Vorstandsmitgliedern einen gemütlichen, aber auch sehr informativen Nachmittag zu erleben.
Maria Ganahl und der Sommelier Bernd Lange haben uns Eindrücke über die Siedlungsgeschichte des Tals in einem 400 Jahre alten Walserurhaus nahegebracht und Fragen über das ABC des Weins beantwortet. Auch über die Lawinenkatastrophe von 1954 in Blons sowie über die Geschichte der Propstei St. Gerold wurde uns ausführlich berichtet.
Den Nachmittag aufgelockert hat eine gemütliche Wanderung über den Häusern von Blons von Valentschina nach Oberblons. Den Abschluss erlebten die Teilnehmer im imposanten Weinkeller der Propstei St. Gerold.
Sonntager Sommer-Hock im Juli
Trachtenverein Sonntag Am Samstag, 30. Juli, laden wir euch ab 18 Uhr zu unserem Sommer-Hock beim Volksschulplatz in Sonntag ein. Beste Unterhaltung bieten euch „Gerold live“ sowie die Trachtengruppe Silbertal.
Für die Kleinsten gibt es wieder ein Kinderprogramm mit Schminken, etc. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Der Eintritt ist frei und unsere Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
PVÖ Thüringen wanderte in Gargellen
Pensionistenverband Vorarlberg Bei herrlichem Wetter und guter Laune nahmen die Mitglieder des Thüringer Pensionistenverbandes (PVÖ) bei der Überraschungsfahrt ,,Fahrt ins Blaue“ teil. Mit einem Bus der Firma Haueis fuhren die PVÖ-Teilnehmer nach Gargellen. Es folgte eine Auffahrt mit der Gondel zum Schafberg. Vor Ort konnten die Pensionisten eine leichte Wanderung machen. Alle genossen einen gemütlichen Aufenthalt und im Schafberghüsle ein gutes Mittagessen.
Nach der Talfahrt kehrten die Teilnehmer ins feine Gasthaus Marmotta zum Abschlusshock ein. Danke an die Organisatoren und den Mitgliedern für die rege Teilnahme. Danke an Busfahrer
Branni, der uns wie immer wieder sicher und gut chauffierte. Wieder einmal ein gelungener Ausflug der Thüringer Pensionisten.
PVÖ St. Gallenkirch fuhr in die Schweiz
Pensionistenverband Vorarlberg Die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) St. Gallenkirch erreichten nach einer imposanten Fahrt durch die herrliche Bergwelt des Engadins Zerniz, wo die PVÖ-Mitglieder zum Mittagessen einkehrten. Weiter ging es über den Ofenpass zu unserem Ziel Müstair. Dort befindet sich das Kloster St. Johann mit der Klosterkirche aus dem 8. Jahrhundert, die seit 1983 zum UNESCO Welterbe gehört.
In einer Kirchenführung konnten wir die einzigartigen karolingischen und romanischen Wandmalereien sowie die Statue Karls des Großen, Gründer der Klosteranlage, bestaunen. Über Vinschgau, den Reschenpass und das Paznauntal kamen wir auf der Bielerhöhe an. Im Gasthaus Piz Buin kehrten wir nochmals ein, bevor wir über die Silvretta-Hochalpenstraße wieder unseren Heimatort erreichten. Ein besonderer Dank gilt unserem Ulrich, der uns seine profunden Kenntnisse über das Engadin und Münstertal in sehr guten Schilderungen näher brachte und so die Fahrt um einiges bereicherte.
Herzlichen Dank auch an unseren Fahrer „Telis-Martin“. Er fuhr uns sicher durch die teilweise engen und kurvigen Straßen sowie engen Ortsdurchfahrten. Danke auch an Otwin für seine unterhaltsamen Witze.
Langbahn-Landesmeisterschaften
SC Val Blu Bludenz Vom 1. bis 3. Juli fanden in Bludenz die Vorarlberger Langbahn-Landesmeisterschaften 2022 statt.
Der SC Val Blu Bludenz konnte sich nach langer Vorbereitungszeit und unter optimalen Bedingungen sehr erfolgreich präsentieren. Für uns waren 35 Schwimmer und Schwimmerinnen mit 142 Einzelstarts und acht Staffeln dabei. Unsere Starter holten insgesamt 74 Medaillen, drei Pokale in der Pokalwertung der Allgemeinen- und Jugendklasse sowie sieben Pokale in der Mehrfachwertung der Schülerklassen. Alle Ergebnisse sind auf der Homepage www.sc-bludenz.at ersichtlich. Herzliche Gratulation zu diesen tollen Schwimmerfolgen und danke an alle engagierten Helferinnen und Helfer.
Seniorenclub Bludenz in Ungarn
Seniorenclub Bludenz Immer wieder veranstaltet der Bludenzer Seniorenclub Reisen zu außergewöhnlichen Zielen. Kürzlich fuhr eine Gruppe mit dem Zug nach Wien und besuchte dann das Felsentheater in Fertörakos, einem außergewöhnlichen Theater am südlichen Teil des Neusiedlersees auf ungarischer Seite. Nach einem Sektempfang wurde die Operette „Ball im Savoy“ angeschaut. Anschließend stand Sopron auf dem Besichtigungsprogramm, bevor es zu einem bekannten Heurigen ging. Übernachtet hat die Gruppe im wunderschönen Hilton Hotel in Wr. Neustadt. Am dritten Tag stand dann noch eine Besichtigung des Schlosses Esterhazy auf dem Programm, bevor es wieder mit dem Zug zurück ins Ländle ging. Alle Teilnehmer waren sehr begeistert.
Laura Fercher bei BMX-EM im Halbfinale
BMX-club sparkasse Bludenz Nicht gerade vom Glück verfolgt wurde das Bludenzer Sparkassenteam bei den BMX-Europameisterschaften in Dessel (BEL). Während Valentin Muther (Boys 13) und Bjarne Schedler (Junior Men) verletzungsbedingt nicht zu den Vorläufen antreten konnten, mussten sich Hannah Muther (Junior Women) nach einer längeren Verletzungspause und Luca Fercher (Boys 13) bereits nach der Qualifikation aus dem Bewerb verabschieden. Einzig Laura Fercher (Girls 11) überstand die Qualifikation und erreichte das Halbfinale und damit einen Platz in den Top-16.

Ein gelungener Ausflug in die Schweiz des PVÖ St. Gallenkirch. Pensionistenverband Vorarlberg



Herzliche Gratulation zu diesen tollen Erfolgen. sc val blu Bludenz
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.