Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Fahrt ins Blaue mit dem Seniorenbund
Seniorenbund Thüringen Fahrt ins Blaue. Nach einem Verwöhn-Frühstück im Hotel Troschana in Flirsch ging es ins Paznauntal. Im Alpinarium in Galtür erhielten wir in einem Film Informationen über die Entstehung der Naturkatastrophe von 1999. Dieses Schicksal hat Galtür und seine Menschen verändert. Wir staunten auch über die großen Unterschiede der Tourismusstrategien von Ischgl. Im Zeinisjochgebiet begeisterte uns die einzigartige Blütenpracht der Lupinen.
Nach dem Mittagessen im Alpengasthaus Zeinisjoch erhielten wir von Dr. Sophie Röder von „Montafon Museen“ Informationen über die Kunstobjekte auf der Bielerhöhe. Wir bestaunten die Skulptur „der Wächter“ von Prof. Herbert Albrecht, das Erdenlicht der Künstlerin Miriam Prantl und die Signatur von Gottfried Bechtold auf der Staumauer, welche den Zwangsarbeitern während des Mauerbaus gewidmet ist. Die besondere Installation am Bielbach vom Schweizer Konzeptkünstler Roman Signer überraschte uns. Bei der Rückfahrt wurden wir über die Entstehung der Illwerke, den Betrieb der Speicherseen und den Erwerb durch das Land Vorarlberg informiert. Zum Abschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus Löwen in Tschagguns.
TRT räumt beim Silvrettarun 3000 ab
TRT Vorarlberg Zwei Siege, ein zweiter Platz und weitere Topplatzierungen: Das ist die Bilanz des TRT Vorarlberg am vergangenen Wochenende beim Silvrettarun 3000. Nils Bruns und Johanna Eppler jubeln, als sie ganz oben auf dem Podest stehen. Die mehr als 40 km und 1.800 Höhenmeter durch das Silvrettagebiet mit Start und Ziel in Ischgl legen beide in 4 Stunden und 25 Minuten zurück. Johanna Eppler ist damit in der Gesamtwertung zweite und gewinnt ihre Wertungsklasse.
Auch ihr Lebensgefährte Nils Bruns ist in seiner Klasse der Schnellste. „Beim ersten Bergmarathon quasi zeitgleich ins Ziel zu laufen und dabei ganz oben zu stehen, ist wie ein Traum“, freuen sich die beiden nach ihrem Erfolg. Sandra Stroppa holt für das TRT Vorarlberg als Zweite in ihrer Wertung einen weiteren Podestplatz. Andreas Valersi belegt bei dem Bergmarathon den 17. Platz in seiner Klasse.
Die mittlere Strecke mit 30 Kilometern und 1500 Höhenmeter absolvieren ebenfalls einige TRT-Vorarlberg Mitglieder. Manfred Batlogg und Heiko König landen auf Platz sechs, Harald Raffler läuft als 21. ins Ziel. Bei der „Light“-Strecke über rund 20 Kilometer und 650 Höhenmeter folgen noch einige Top-Ten-Plätze. Karin Valersi und Michaela Nußbaumer laufen jeweils als Fünfte in ihrer Klasse ins Ziel, auch Ralf Schröder belegt den fünften Platz und Heiko König rundet als Sechster das starke Ergebnis ab.
Blutspendeaktion in St. Anton i. Montafon
Blutspendedienst Feldkirch Am Dienstag, 26. Juli, findet im Gemeindesaal von 17.30 bis 21 Uhr eine Blutspendeaktion statt.
Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von acht Wochen. Wir bitten Sie, dass Sie vor der Blutspende etwas essen und trinken. Personen, die zum ersten Mal Blut spenden, ersuchen wir um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises. Weiters sollten Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein.


Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.