6,5 Millionen Euro für klimafitte Wälder

Die Präsidenten der Landwirtschaftskammern tagten in Mellau.
Krumbach Die Präsidenten der Landwirtschaftskammern Österreichs treffen sich einmal im Jahr irgendwo in Österreich. Am Freitag fand die Konferenz seit Langem wieder einmal in Vorarlberg statt. Einer der Schwerpunkte dabei: Die Zukunft der multifunktionalen Waldwirtschaft. „Österreichs Wälder sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum für uns Menschen wie auch Wirtschaftsraum für Tausende Arbeitsplätze in den Regionen. Doch der Klimawandel mit extremen Wetterereignissen und Schädlingen setzt unsere Waldbäuerinnen und Waldbauern zunehmend unter Druck. Darum haben wir den Österreichischen Waldfonds gestartet“, betonte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bei einer Exkursion im Plenterwald am Schweizberg in Krumbach. Landwirtschaftspräsident Josef Moosbrugger ergänzt: Strukturierte, widerstandsfähige Mischwälder stellen ein gelungenes Praxisbeispiel für eine nachhaltige, naturnahe und klimafitte Bewirtschaftungsform dar, die gerade im Bregenzerwald ein Erfolgsrezept ist. Vorarlberg hat rund 99.000 Hektar Wald. Die Plenterwaldbewirtschaftung wird laut Totschnig im Rahmen des 350 Millionen Euro schweren Waldfonds mit rund 2,6 Millionen Euro unterstützt. Insgesamt seien für Vorarlberg 6,5 Millionen Euro vorgesehen. „Darüber hinaus stellen wir aus Forstförderungen der ländlichen Entwicklung 13 Millionen Euro für Vorarlberg zur Verfügung“, so der Landwirtschaftminister.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.